Quick fix ME/CFS & Long COVID/Burnout*

Quick fix ME/CFS & Long COVID/Burnout

Informationen zum Kurs

Neue Wege in der Begleitung von ME/CFS & Long COVIDWissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Techniken für mehr Lebensqualität
ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long COVID sind komplexe, multisystemische Erkrankungen, die Betroffene oft massiv in ihrem Alltag einschränken. Die therapeutischen Möglichkeiten sind begrenzt – doch gezielte Techniken aus der Akupressur, Craniosacraltherapie, Phytotherapie, Aromatherapie und Photobiomodulation können helfen, Symptome zu lindern, das Nervensystem zu stabilisieren und die Zellregeneration zu fördern.

In diesem 4-stündigen Intensivkurs erhältst du eine wissenschaftlich fundierte Einführung in wirkungsvolle Behandlungsmethoden, ergänzt durch Ernährungsmedizin, Einführung und Überblick ins „Pacing“, Zellstoffwechsel-Forschung und einen Exkurs in das Konzept des Fascial Armoring – eine spannende Arbeitshypothese aus der Faszienforschung, die erklärt, wie chronische Belastungen zu tiefsitzenden Verspannungsmustern im Körper führen können.

Neue wissenschaftliche Ansätze in der Begleitung von ME/CFS & Long COVID – erfahre, wie du Betroffene ganzheitlich unterstützen kannst!

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Selbstanwendung/Anwendung bei Angehörigen.

Melde dich jetzt an und entdecke neue Wege in der Begleitung von ME/CFS & Long COVID!

Kursinhalt

  • Akupressur & Ohrreflextherapie – gezielte Stimulation zur Regulation des autonomen Nervensystems
  • Photobiomodulation (LLLT, IR, Rotlicht) – Lichttherapie zur Unterstützung der mitochondrialen Funktion & Zellregeneration
  • Craniosacraltherapie & sanfte manuelle Techniken – Beruhigung des
  • Nervensystems & Linderung von Spannungen
  • Phytotherapie & Aromatherapie –
  • Pflanzenstoffe zur Regulation des Immunsystems & zur Entzündungshemmung
  • Energetische Techniken & Regulationstherapien – sanfte Methoden zur
  • Harmonisierung von Körper & Geist
  • Ernährungsmedizin & Zellstoffwechsel – wissenschaftliche Hintergründe zu Mikronährstoffen & Mitochondriengesundheit
    Fascial Armoring (Exkurs) – wie chronischer Stress und Dysregulation zu tiefsitzenden Verspannungen führen können

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

12 Dez

Quickfix ME/CFS & Long COVID/Burnout
12.12.2025 - 12.12.2025

Quick fix Unterstützung bei Wechselbeschwerden + Quick fix Beauty & Anti-Aging – Paket

Quick fix Unterstützung bei Wechselbeschwerden + Beauty & Anti-Aging - Paket

Informationen zum Kurs

Sanfte Wege durch die Wechseljahre – ganzheitliche Unterstützung für mehr Wohlbefinden
Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase, die oft mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, emotionalen Schwankungen, Schmerzsyndromen oder Gelenkbeschwerden einhergeht. In diesem 4-stündigen Kurs lernst du ganzheitliche Techniken zur sanften Unterstützung von Personen in diesem Lebensabschnitt– mit einem breiten Spektrum aus Massage, Manualtherapie, Reflexzonentechniken, Kräuterkunde und energetischer Arbeit.
Die Wechseljahre müssen nicht unangenehm sein – entdecke sanfte Techniken zur Unterstützung!

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an selbst Betroffene, Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Selbstanwendung/Anwendung bei Angehörigen.

Dein Mehrwert:
Du lernst, aus einer Vielzahl von Toolkits zu schöpfen und zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden und positiven Erleben der Wechseljahre beizutragen.
Melde dich jetzt an und unterstütze Menschen in dieser wichtigen Lebensphase auf natürliche Weise!

Natürlich strahlend – Anti-Aging-Methoden für Körper & Seele
Schönheit kommt von innen – und lässt sich mit gezielten Techniken von außen unterstützen! Dieser 4-stündige Intensivkurs gibt dir einen ganzheitlichen Überblick über natürliche Anti-Aging-Methoden, die Haut, Muskulatur, Lymphsystem und Energiefluss positiv beeinflussen. Von Gesichtsmassage über Akupressur bis zu Kräuteranwendungen – entdecke sanfte, aber wirkungsvolle Methoden für strahlende Haut und jugendliches Wohlbefinden.
Natürliche Schönheit von innen und außen – entdecke ganzheitliche Anti-Aging-Methoden und wie Du sie gezielt anwenden und umsetzen kannst. Ein Exkurs in die Ernährungsmedizin hilft Dir auch die Hintergründe besser zu verstehen. Strahlende Haut, ein entspannter Ausdruck und jugendliche Frische – das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Pflege, Ernährung, Regeneration kombiniert mit gekonnten manuellen und energetischen Techniken.

  • Du lernst:
    Manuelle Lifting-Techniken & Gesichtsmassage – für straffe Haut & Spannkraft
  • Akupressur & Reflexzonen – zur Förderung der Zellregeneration
  • Phytotherapie & Pflanzenöle – natürliche Helfer für Haut & Gewebe
  • Edelsteine & energetische Methoden – zur Hautstärkung & Verjüngung
  • Wickel & Packungen – Detox & Hautregeneration durch Naturstoffe
  • Homöopathie & Bachblüten – innere Balance für äußere Schönheit
  • Craniosacrale Techniken & Lymphdrainage – für ein entspanntes, jugendliches Gesicht

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Selbstanwendung/Anwendung bei Angehörigen.

Dein Mehrwert:
Du lernst eine Vielzahl an Schönheitsgeheimnissen aus aller Welt inklusive wissenschaftlichen Backgrounds zum Thema Haut und Stoffwechsel. So kannst Du ganzheitlich positiv auf die Ausstrahlung und das Aussehen einwirken.

Melde dich jetzt an und entdecke, wie natürliche Methoden für nachhaltige Schönheit sorgen!

Details

  • Dauer

    9,6 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Quick fix Beauty & Anti-Aging

Quick fix Beauty & Anti-Aging

Informationen zum Kurs

Natürlich strahlend – Anti-Aging-Methoden für Körper & Seele
Schönheit kommt von innen – und lässt sich mit gezielten Techniken von außen unterstützen! Dieser 4-stündige Intensivkurs gibt dir einen ganzheitlichen Überblick über natürliche Anti-Aging-Methoden, die Haut, Muskulatur, Lymphsystem und Energiefluss positiv beeinflussen. Von Gesichtsmassage über Akupressur bis zu Kräuteranwendungen – entdecke sanfte, aber wirkungsvolle Methoden für strahlende Haut und jugendliches Wohlbefinden.
Natürliche Schönheit von innen und außen – entdecke ganzheitliche Anti-Aging-Methoden und wie Du sie gezielt anwenden und umsetzen kannst. Ein Exkurs in die Ernährungsmedizin hilft Dir auch die Hintergründe besser zu verstehen. Strahlende Haut, ein entspannter Ausdruck und jugendliche Frische – das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Pflege, Ernährung, Regeneration kombiniert mit gekonnten manuellen und energetischen Techniken.

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Selbstanwendung/Anwendung bei Angehörigen.

Dein Mehrwert:
Du lernst eine Vielzahl an Schönheitsgeheimnissen aus aller Welt inklusive wissenschaftlichen Backgrounds zum Thema Haut und Stoffwechsel. So kannst Du ganzheitlich positiv auf die Ausstrahlung und das Aussehen einwirken.

Melde dich jetzt an und entdecke, wie natürliche Methoden für nachhaltige Schönheit sorgen!

Kursinhalt

  • Manuelle Lifting-Techniken & Gesichtsmassage – für straffe Haut & Spannkraft
  • Akupressur & Reflexzonen – zur Förderung der Zellregeneration
  • Phytotherapie & Pflanzenöle – natürliche Helfer für Haut & Gewebe
  • Edelsteine & energetische Methoden – zur Hautstärkung & Verjüngung
  • Wickel & Packungen – Detox & Hautregeneration durch Naturstoffe
  • Homöopathie & Bachblüten – innere Balance für äußere Schönheit
  • Craniosacrale Techniken & Lymphdrainage – für ein entspanntes, jugendliches Gesicht

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Quick fix Unterstützung bei Wechselbeschwerden*

Quick fix Unterstützung bei Wechselbeschwerden

Informationen zum Kurs

Sanfte Wege durch die Wechseljahre – ganzheitliche Unterstützung für mehr Wohlbefinden
Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase, die oft mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, emotionalen Schwankungen, Schmerzsyndromen oder Gelenkbeschwerden einhergeht. In diesem 4-stündigen Kurs lernst du ganzheitliche Techniken zur sanften Unterstützung von Personen in diesem Lebensabschnitt– mit einem breiten Spektrum aus Massage, Manualtherapie, Reflexzonentechniken, Kräuterkunde und energetischer Arbeit.
Die Wechseljahre müssen nicht unangenehm sein – entdecke sanfte Techniken zur Unterstützung!

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an selbst Betroffene, Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Selbstanwendung/Anwendung bei Angehörigen.

Dein Mehrwert:
Du lernst, aus einer Vielzahl von Toolkits zu schöpfen und zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden und positiven Erleben der Wechseljahre beizutragen.
Melde dich jetzt an und unterstütze Menschen in dieser wichtigen Lebensphase auf natürliche Weise!

Kursinhalt

  • Massage- und Faszientechniken & Reflexzonen zur Hormonbalance
  • Phytotherapie & Kräuteranwendungen für mehr Wohlbefinden
  • Homöopathische & energetische Ansätze zur emotionalen Unterstützung
  • Wickel, Packungen & Pflanzenöle für eine sanfte Linderung
  • Ernährungstipps für einen hormonfreundlichen Alltag

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Quick fix CMD – Einführungskurs in die Kieferbehandlung + Quick fix ISG – Einführungskurs in die Beckenbehandlung* – Paket

Quick fix CMD - Einführungskurs in die Kieferbehandlung + Quick fix ISG - Einführungskurs in die Beckenbehandlung Paket*

Informationen zum Kurs

Beckenbehandlung

Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder blockierte Hüften?
Das Iliosakralgelenk (ISG) ist eine häufig übersehene Ursache für Beschwerden im unteren Rücken, der Hüfte und sogar der Beine. ISG-Dysfunktionen können sich als hartnäckige Schmerzen, Instabilität oder einseitige Bewegungsprobleme äußern – und oft werden sie fälschlicherweise als Bandscheibenprobleme oder Hüftgelenksarthrose interpretiert.
In diesem 4-stündigen Einführungskurs bekommst du einen praxisnahen Zugang zur funktionellen Behandlung des ISG und des Beckens.

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie Betroffene mit anatomischen oder therapeutischen Vorkenntnissen.

Kursinhalt:

  • Anatomische Grundlagen & Biomechanik von Becken & ISG
  • Myofasziale Zusammenhänge mit Wirbelsäule & unterer Extremität
  • Einfluss der Haltung auf das ISG & die Beckenstatik
  • Grundlagen „Hüftschmerzsymptomatiken“ – Was steckt dahinter?
  • Praxisorientierte Techniken: Manuelle Behandlung, Übungen & Selbsthilfe

Dein Mehrwert:
Du lernst, ISG-Probleme schnell zu erkennen und mit gezielten Techniken für eine deutliche Symptomverbesserung und mehr Bewegungsfreiheit bei deinen Patient*innen zu sorgen.

Jetzt anmelden und Dein therapeutisches Wissen auf das nächste Level bringen!

Kieferbehandlung

Spannungskopfschmerzen, Zähneknirschen, Nackenverspannungen?
Viele dieser Beschwerden haben ihre Wurzel in einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) – einer Funktionsstörung des Kiefergelenks, die das gesamte muskuloskelettale System beeinflussen kann. Fehlhaltungen, Stress oder muskuläre Dysbalancen spielen dabei oft eine zentrale Rolle.
In diesem 4-stündigen Einführungskurs lernst du effektive Techniken zur gezielten Behandlung des Kiefergelenks und seiner myofaszialen Zusammenhänge.

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie Betroffene mit anatomischen oder therapeutischen Vorkenntnissen.

Dein Mehrwert:
Du bekommst sofort anwendbare Werkzeuge, um Patient*innen mit CMD effizient zu behandeln und ihre Symptome nachhaltig zu verbessern.

Melde dich jetzt an und erweitere Dein therapeutisches Wissen!

Kursinhalt

  • Anatomische Grundlagen & Biomechanik von Becken & ISG
  • Myofasziale Zusammenhänge mit Wirbelsäule & unterer Extremität
  • Einfluss der Haltung auf das ISG & die Beckenstatik
  • Grundlagen „Hüftschmerzsymptomatiken“ – Was steckt dahinter?
  • Praxisorientierte Techniken: Manuelle Behandlung, Übungen & Selbsthilfe
  • Anatomische Grundlagen & Biomechanik des Kiefergelenks
  • Myofasziale Zusammenhänge von Hals, Kopf & Kiefer
  • Einfluss der Körperhaltung auf die Kieferstatik
  • Grundlagen der CMD – Erkennen & Verstehen
  • Praxisorientierte Techniken: Manuelle Behandlung, Übungen & Selbstmassage

Details

  • Dauer

    9,6 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

20 Nov

Quickfix CMD – Einführungskurs in die Kieferbehandlung und Quickfix ISG – Einführungskurs in die Beckenbehandlung - Paket
20.11.2025 - 20.11.2025

Quick fix ISG – Einführungskurs in die Beckenbehandlung*

Quick fix ISG - Einführungskurs in die Beckenbehandlung

Informationen zum Kurs

Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder blockierte Hüften?
Das Iliosakralgelenk (ISG) ist eine häufig übersehene Ursache für Beschwerden im unteren Rücken, der Hüfte und sogar der Beine. ISG-Dysfunktionen können sich als hartnäckige Schmerzen, Instabilität oder einseitige Bewegungsprobleme äußern – und oft werden sie fälschlicherweise als Bandscheibenprobleme oder Hüftgelenksarthrose interpretiert.
In diesem 4-stündigen Einführungskurs bekommst du einen praxisnahen Zugang zur funktionellen Behandlung des ISG und des Beckens.

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie Betroffene mit anatomischen oder therapeutischen Vorkenntnissen.

Dein Mehrwert:
Du lernst, ISG-Probleme schnell zu erkennen und mit gezielten Techniken für eine deutliche Symptomverbesserung und mehr Bewegungsfreiheit bei deinen Patient*innen zu sorgen.

Jetzt anmelden und Dein therapeutisches Wissen auf das nächste Level bringen!

Kursinhalt

  • Anatomische Grundlagen & Biomechanik von Becken & ISG
  • Myofasziale Zusammenhänge mit Wirbelsäule & unterer Extremität
  • Einfluss der Haltung auf das ISG & die Beckenstatik
  • Grundlagen „Hüftschmerzsymptomatiken“ – Was steckt dahinter?
  • Praxisorientierte Techniken: Manuelle Behandlung, Übungen & Selbsthilfe

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

20 Nov

Quickfix ISG – Einführungskurs in die Beckenbehandlung
20.11.2025 - 20.11.2025

Quick fix CMD – Einführungskurs in die Kieferbehandlung*

Quick fix CMD - Einführungskurs in die Kieferbehandlung

Informationen zum Kurs

Spannungskopfschmerzen, Zähneknirschen, Nackenverspannungen?
Viele dieser Beschwerden haben ihre Wurzel in einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) – einer Funktionsstörung des Kiefergelenks, die das gesamte muskuloskelettale System beeinflussen kann. Fehlhaltungen, Stress oder muskuläre Dysbalancen spielen dabei oft eine zentrale Rolle.
In diesem 4-stündigen Einführungskurs lernst du effektive Techniken zur gezielten Behandlung des Kiefergelenks und seiner myofaszialen Zusammenhänge.

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie Betroffene mit anatomischen oder therapeutischen Vorkenntnissen.

Dein Mehrwert:
Du bekommst sofort anwendbare Werkzeuge, um Patient*innen mit CMD effizient zu behandeln und ihre Symptome nachhaltig zu verbessern.

Melde dich jetzt an und erweitere Dein therapeutisches Wissen!

Kursinhalt

  • Anatomische Grundlagen & Biomechanik des Kiefergelenks
  • Myofasziale Zusammenhänge von Hals, Kopf & Kiefer
  • Einfluss der Körperhaltung auf die Kieferstatik
  • Grundlagen der CMD – Erkennen & Verstehen
  • Praxisorientierte Techniken: Manuelle Behandlung, Übungen & Selbstmassage

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

20 Nov

Quickfix CMD – Einführungskurs in die Kieferbehandlung
20.11.2025 - 20.11.2025

Quick Fix: Erste Hilfe im Kampfsport*

Quick Fix: Erste Hilfe im Kampfsport

Informationen zum Kurs

🩺 Erste Hilfe im Kampfsport – Sicher trainieren, richtig handeln!

Kampfsport bringt nicht nur Disziplin, Technik und Stärke, sondern birgt auch ein gewisses Verletzungsrisiko. In unserem praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurs lernst du, wie du im Ernstfall richtig handelst und Verletzungen professionell versorgst. Ob Prellungen, Zerrungen, Platzwunden oder Over Use Injuries – mit den richtigen Maßnahmen kannst du die Genesung beschleunigen, schwerwiegende Folgen verhindern und die Sicherheit für dich und dein Team erhöhen.

Kursinhalt

  • Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen in Sport und Alltag (Rettungskette, stabile Seitenlage, Atemwege freihalten)
  • Häufige Verletzungen im Kampfsport und deren Soforthilfe (z. B. Prellungen, Zerrungen, Platzwunden, Gehirnerschütterungen) – Unterstützung bei raschem Return 2 Sports
  • Umgang mit Zahn- und Augenverletzungen
  • Praktische Übungen: Verbandstechniken, stabile Seitenlage, Reanimation
  • Die Rolle von Schutzausrüstung: Wie moderne Schutzmittel das Verletzungsrisiko minimieren

Details

  • Dauer

    8,4 UE

  • Kosten

    € 100,-

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

  • Kursort

    Wien

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse*

01 Feb

Interessent:innen Liste QuickFix: Erste Hilfe im Kampfsport
01.02.2026 - 01.02.2026

*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl von 8 bekannt gegeben.

Triggerpunkttherapie*

Triggerpunkttherapie

Informationen zum Kurs

Die Behandlung von sogenannten Triggerpunkten ist ein völlig neues Behandlungskonzept für Masseure und eröffnet dem Therapeuten ungeahnte Kompetenz in der Behandlung von Schmerzregionen. Die Folgen eines aktiven Triggerpunktes sind Schmerz und erhöhte Muskelspannung. Die durch Schonhaltung ausgelöste Hypertonie führt zu einer Verminderung der Mikrozirkulation und damit zu einer Ausbreitung des Schmerzgebietes und zur Bildung neuer Triggeraktivität.
So löst jeder aktive Triggerpunkt eine sog. Triggerkette aus, die von einer Muskelgruppe zur nächsten überspringt.
Diese Triggerketten finden sich innerhalb sogenannter myofascialer Meridiane.
Diese funktionalen Ketten werden aus Muskeln, Faszien und dem Periost gebildet. Diese myofascialen Ketten stellen zusammenhängende Systeme dar, die stets
synergistisch arbeiten und als gemeinsame Muskelkette tätig werden. Für den Therapeuten von besonderer Bedeutung ist, dass sich Spannungsänderungen,
Störungen und Beschwerdebilder im Bewegungsapparat immer entlang dieser Linien ausbreiten.
Die Therapie dieser zusammenhängen Linien eröffnet daher neue Impulse speziell bei der Behandlung chronischer und rezidivierender Krankheitsbilder.
Gelingt es dem Therapeuten die auslösenden (Trigger-)Punkte innerhalb einer Kette zu finden und zu deaktivieren, verschwindet oder bessert sich das gesamte
Schmerzgeschehen. Triggerpunkte scheinen letztlich auch die Brücke zwischen traditioneller chinesischer Medizin und westlicher Wissenschaft zu spannen.
Über weite Strecken folgt der Verlauf myofaszialer Ketten dem Meridianverlauf und ein Großteil der Triggerpunkte liegt auf Akupunkturpunkten.
Mit diesem Wissen kann in der Therapie eine Verbindung und ein Konsens der beiden medizinischen Systeme erreicht werden.

Kursinhalt

  • Myofasciale Meridiane als Bewegungslinien der großen Bewegungsrichtungen des Körpers: Dorsallinie, Frontallinie, Laterallinie, Spirallinien
  • Triggerpunkte und Triggerketten in den muskulären, fasciculären und bindegewebigen Strukturen dieser großen Bewegungslinien (Nacken, Rumpf, Becken, Bein, Fuß).
  • Grundgriffe der Myofascialen Therapie mittels mechanischer Lösung syndromauslösender Punkte.
  • Myofasciale Meridiane als Bewegungslinien des Schultergürtels und der Arme: oberflächliche und tiefe Armlinien.
  • Triggerpunkte und Triggerketten in den muskulären fasciculären und bindegewebigen Strukturen dieser Bewegungslinien (Nacken, Schultergürtel und Arm).
  • Der myofasciale Kern des Körpers: die tiefen Ketten als stabilisierende Strukturen des gesamten Bewegungsapparates: tiefe frontale und dorsale Längslinien.

Details

  • Dauer

    24 UE

  • Kosten

    € 259,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    Klassische Massage oder Heilmassage

  • Kurszeiten

    siehe Anmeldeseite

  • Referent:in

    Harald Suntinger

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Tiefenmassage nach Dr. Harry Marnitz*

Tiefenmassage nach Dr. Harry Marnitz

Informationen zum Kurs

Die Klassische Massage erreicht ihre größte Wirksamkeit, wenn ein vorhandenes Erkrankungsgebiet des Bewegungsapparates nicht nur für sich alleine behandelt wird, sondern wenn übergreifend alle von ihm ausgehenden Störungen und Beeinflussungen erkannt und ebenfalls behandelt werden.

Der Arzt Dr. Harry Mamitz fand heraus, daß die wirksame Beeinflussung eines primären Erkrankungsgebietes nur dann möglich ist, wenn vorher bestimmte, „korrespondierende“ Zonen aufgesucht werden. Diese Zonen nannte er „Schlüsselzonen“, weil sie den Weg zu einer zielführenden Therapie eröffnen. Das Wissen um diese Schlüsselzonen und um die reflektorischen Zusammenhänge ermöglicht eine wesentliche Erweiterung des Wirkungsgrades der Massage. Während die Klassische Massage und Heilprogramme hauptsächlich innerhalb der oberflächlichen Muskulatur wirken, liegen die Ursachen schmerzhafter Erkrankungen des Bewegungsapparates vor allem in tiefergelegenen muskulären Schichten. Daher ist die Kenntnis der Tiefenmassage für jeden Masseur eine notwendige Weiterentwicklung, um effizienter arbeiten zu können. Die Therapieform nach Dr. Marnitz baut auf der Grifftechnik der Klassischen Massage auf, verfeinert diese und erweitert sie um wesentliche Techniken, die eine kleinflächig-gezielte Einwirkung auf Muskulatur, Sehnen, Gelenke und Bänder ermöglichen. Der Organismus wird hierbei als physiologische Einheit gesehen, die ihre funktionelle Basis in der einwandfreien Funktion der Wirbelsäule findet. Nicht nur einzelne, schmerzende Stellen werden behandelt, sondern gezielt Ursachen und Zusammenhänge im Bewegungsapparat aufgespürt, ertastet und gelöst. Speziell bei tiefsitzenden Störungen, orthopädischen Problemen oder langanhaltenden Beschwerden kann diese Behandlungstechnik Erfolge verzeichnen, die weit über die „normale“ klassische Massage hinausgehen.

Kursinhalt

Therapiemöglichkeiten der Tiefenmassage bei Syndromen des Bewegungsapparates (Lumbal-Zervikal- und Brachialsyndrome u.a.), eine gezielte Behandlung der tiefen Muskulatur, eine Intensivierung der Klassischen Massageausbildung und die Behandlung in Seitenlage.

Details

  • Dauer

    32 UE

  • Kosten

    € 349,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    Klassische Massage oder Heilmassage

  • Kurszeiten

    siehe Anmeldeseite

  • Referent:in

    Harald Suntinger

Die nächsten Kurse

10 Dez

Tiefenmassage nach Dr.Harry Marnitz
10.12.2025 - 16.12.2025