Fortbildungen Massage

Fortbildungen Massage

Fortbildungen Massage

Erweitere jetzt dein Repertoire für deine Patienten durch eine Fort- oder Weiterbildung.
Raus aus der Komfortzone und rein in einen neuen Blickwinkel!

In allen Fortbildungen erlernt man die Inhalte der jeweiligen Techniken theoretisch und praktisch fundiert, sodass diese sofort nach Abschluss angewendet werden können. Abhängig vom vorausgehenden Ausbildungsstatus bzw. des erworbenen Berufsbildes darf die erlernte Methode als Therapie, Wellnessbehandlung oder im Hausgebrauch angewendet werden. Als Therapie einsetzbar sind alle hierzu erlernenden Techniken für Medizinische Masseure, Heilmasseure, Physiotherapeuten oder Ärzte.

Themen auf Anfrage: Wir gehen gerne individuell auf bestimmte Wunschthemen im Rahmen einer Fortbildung ein. 

Fortbildungen für Massage- und Physiotherapeut:innen

Aufschulung zum Heilmasseur

    Aufschulung zum Heilmasseur

    Informationen zur Ausbildung

    Die Aufschulung Heilmassage ist der effektivste Weg in die Selbständigkeit! Das in dieser Ausbildung angebotene Wissen ist derart umfangreich, dass Absolventen unmittelbar nach dem Abschluss eine eigene Praxis eröffnen und auf Zuweisung eines Arztes oder einer Ärztin freiberuflich mit Patienten arbeiten können.

    Gleichzeitig wird auch die Berufsberechtigung für die gewerbliche Massage erworben, die zur selbstständigen Anwendung aller Massagetechniken zur Gesunderhaltung und Prävention sowie im Wellness-Bereich befähigt.

    Somit ist es Heilmasseuren möglich, sowohl zur Erhaltung der Gesundheit als auch zu Heilzwecken tätig zu sein und damit eine kontinuierliche Betreuung ihrer Klienten und Patienten gewährleisten zu können.

    Aufschulung zum Heilmasseur bei Manus – Alles inklusive und noch einiges mehr:

    Seit langem beeinhaltet unsere Aufschulung zum Heilmasseur zahlreiche zusätzliche Praxis Module ausgerichtet auf die freiberufliche Tätigkeit und spezielle Exkursionen. Für einen noch stärkeren Praxisbezug, höhere Kompetenz in der Therapie und umfangreiche manuelle Fähigkeiten: 

    • Triggerpunkt-Therapie (schmerzauslösende Maximalpunkte)
    • Behandlung myofaszialer Läsionsketten („Anatomy Trains“)
    • Tiefenmassage
    • Subcutane Reflextherapie
    • Anatomie in vivo – manuelle Befundung
    • Faszientherapie – Grundlagen der Faszien und deren manuelle Behandlung
    • Der entscheidende Wissensvorsprung in der manuellen Therapie

    In diesem Sinne legen wir den größten Wert auf die Schulung manueller Fähigkeiten und Fertigkeiten und vermitteln Behandlungsmöglichkeiten, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. 

    Ein umfangreiches Qualitätsmanagement bildet die Grundlage der steten Weiterentwicklung und Optimierung der Ausbildung. 

    Ablauf der Ausbildung

    Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt. Theoretischer Unterricht und praktische Übungen an im Ausmaß von 535 UE als Modulsystem im Manus
    Ausbildungszentrum an 3 Tagen pro Woche und ein Heimstudium von 265 UE.

    Tätigkeitsbereich

    Therapien an Patient:innen, freiberuflich in eigener Praxis oder auch im Angestelltenverhältnis. Mit der Unternehmerprüfung oder einer gleichwertigen anerkannten Ausbildung kann auch der Gewerbeschein gelöst werden.

    Details

    • Dauer

      800 UE, ca. 6 Monate

    • Kosten

      € 4.290,-

    • Abschluss

      Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Manus Ausbildungszentrum, Berufsbezeichnung: „Heilmasseurin“ – „Heilmasseur“.

    • Kursort

      Wien

    • Voraussetzungen

      Zeugnis Medizinische Massage, körperliche und geistige Eignung, einwandfreier Leumund

    • Kurszeiten

      siehe Anmeldeseite

    Nächste Kurse:

    06 Okt

    Aufschulung Heilmassage
    06.10.2025 - 01.04.2026

      Aufschulung zum Heilmasseur

        Aufschulung zum Heilmasseur

        Informationen zur Ausbildung

        Die Ausbildung zum Heilmasseur versteht sich als Aufschulung des Medizinischen Masseurs und umfasst 800 UE in Theorie und Praxis.

        » Diese findet an nur 3 Tagen / Woche statt « 

        Der Heilmasseur erlangt durch die Aufschulung des Medizinischen Masseurs die Berechtigung auf ärztliche Anordnung eigenverantwortlich Massagetherapien, Packungsanwendungen, Thermotherapien, Ultraschalltherapien und Spezialmassagen zu Heilzwecken durchzuführen.
        Er darf also ähnlich dem Physiotherapeuten in eigener Praxis auf Zuweisung eines Arztes freiberuflich Patienten therapieren. Unsere Ausbildung stellt grundsätzlich keine Wiederholung von bereits erlernten Techniken, sondern einerseits eine Vertiefung der Kenntnisse eines Medizinischen Masseurs und andererseits die gezielte Vorbereitung auf die therapeutische und freiberufliche Tätigkeit am Patienten dar. Um das Qualitätsniveau hoch zu halten, wird ein fundiertes Basiswissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Körpers, sowie der Reflextherapien, Manueller Lymphdrainage und energetischen Massagetechniken vorausgesetzt. Als Heilmasseur hast du die Möglichkeit gesundheitliche und medizinische Aspekte mit Wohlbefinden und dem Menschen an sich zu vereinen. Durch die Anwendung verschiedener Massagetechniken, wie Manueller Lymphdrainage, Akupunktmassage, Bindegewebsmassage oder Fußreflexzonenmassage linderst du die Schmerzen der Patienten und unterstützt den Körper bei der Heilung. 

        Ablauf der Ausbildung

        Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt. Theoretischer Unterricht und praktische Übungen im Ausmaß von 535 UE als Modulsystem im Ausbildungszentrum Dr. Bergler und ein Heimstudium mit Arbeitsskriptum von 265 UE.

        Unser Ausbildungskonzept baut darauf auf, Theorie und Praxis zu vereinen und somit einen nachvollziehbaren und zusammenhängenden Unterricht zu gewährleisten. Im Modul Neuromuskuläres System wird an den drei
        Unterrichtstagen jeweils ein klinischer Bereich in den Medizinischen Fächern und der Praxis behandelt. Abgerundet wird diese Ausbildung durch die Massagetechniken Myofascial Release, Manipulativmassage nach Dr. Terrier und Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik (inkl. Zertifikat) und bietet somit die optimale Vorbereitung auf die Selbständigkeit.

        Tätigkeitsbereich

        Therapien am Patienten, freiberuflich in eigener Praxis oder auch im Angestelltenverhältnis. Mit der gleichwertigen anerkannten Ausbildung kann auch der Gewerbeschein gelöst werden.

        segment

        Details

        • Dauer

          800 UE, ca. 6 Monate

        • Kosten

          € 4.290,-

        • Abschluss

          Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Ausbildungszentrum Dr. Bergler, Berufsbezeichnung: „Heilmasseurin“ / „Heilmasseur“.

        • Kursort

          Graz

        • Voraussetzungen

          Zeugnis Medizinische Massgae, körperliche und geistige Eignung, einwandfreier Leumund

        • Kurszeiten

          Donnerstag - Samstag zw. 07:45 und 17:45 Uhr

        Ausbildungsinhalte Aufschulung zum Heilmasseur

        Kommunikation

        Dokumentation

        Anatomie/Physiologie & Pathologie

        Massage Upgrade:

          • Segmentmassage
          • Fußreflexmassage
          • Akupunktmassage
          • Bindegewebsmassage
          • Manuelle Lymphdrainage
          • Komplexe Physikalische Entstauungstherapie

        Recht und Ethik

        Allgemeine Physik

        Hygiene und Umweltschutz

        Erste Hilfe

        Kommunikation

        Dokumentation

        Anatomie/Physiologie & Pathologie

        Massagetechniken (mit Zertifikat):

          • Triggerpunkttherapie
          • Repositionstechnik
          • Myofascial Release
          • Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A
          • Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul B

        Kommunikation

        Wiederholung und Prüfungsvorbereitung

        Nächste Kurse:

        15 Mai

        Aufschulung zum Heilmasseur
        15.05.2025 - 09.12.2025

        11 Sep

        Aufschulung zum Heilmasseur
        11.09.2025 - 27.03.2026

        20 Nov

        Aufschulung zum Heilmasseur
        20.11.2025 - 05.06.2026

          Medizinischer Masseur

            Medizinischer Masseur

            Informationen zur Ausbildung

            Du lernst die 6 Grund-Massagetherapie-Arten zu verstehen und am Patienten anzuwenden. Ebenso werden medizinische Fächer wie Anatomie, Physiologie und Pathologie unterrichtet, um die Voraussetzung für das Verständnis der Therapie-Methoden einerseits und die häufigsten Krankheiten und Beschwerdebilder andererseits zu schaffen.

            Ein Hauptbestandteil in der gesamten Ausbildung ist das einfühlsame Anpassen der spezifischen Massagearten individuell an jeden Patienten.

            Der Medizinische Masseur kann die verschiedenen Massage-Therapien, wie von der ärztlichen Leitung der jeweiligen Krankenanstalt verordnet, fachgerecht und dem aktuellen Befinden der Patienten angepasst durchführen und ist somit ein wichtiger Bestandteil im Gesundheitssystem. Die Hälfte der Ausbildung besteht aus einem Berufspraktikum, um das Gelernte zu üben und zu festigen sowie das Berufsleben des Medizinischen Masseurs kennenzulernen.

            Wir empfehlen dir, die Spezialqualifikation Elektrotherapie gleich mitzubuchen, da sie die Basisausbildung zum Medizinischen Masseur ergänzt und die Therapiemöglichkeiten in der beruflichen Praxis vervollständigt. Außerdem ist sie in vielen Betrieben Voraussetzung. 

            Ablauf der Ausbildung

            Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen (siehe Inhalte) durchgeführt. Jedes Modul endet mit einem Fachgespräch.
            Nach dem theoretischen/praktischen Unterricht im Ausmaß von 815 UE folgt das Berufspraktikum im Ausmaß von 875 UE (ca. 6 Monate)
            und die abschließende kommissionelle Prüfung.

            Danach bist du berechtigt die Ausbildung zum Heilmasseur zu absolvieren mit der du dich gleich nach Abschluss selbständig machen kannst

            Tätigkeitsbereich

            Im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses in 

            1. Einer Krankenanstalt oder Kuranstalt, sowie bei
            2. einem Rechtsträger, einer sonstigen unter ärztlicher Leitung oder Aufsicht stehenden Einrichtung, die der Vorbeugung, Feststellung oder Heilung von Krankheiten oder der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dient (Ambulatorium, Physikalisches Institut, …)
            3. einem freiberuflich tätigen Arzt oder einer Gruppenpraxis oder
            4. einem freiberuflich tätigen Physiotherapeuten, oder in
            5. SPA- und Wellnessbereichen.
            klassisch

            Details

            • Dauer

              1 Jahr

            • Kosten

              € 6.290,- // Buche Elektrotherapie gleich mit und erhalte das Starterset mit ausgedruckten Skripten gratis dazu!

            • Abschluss

              Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung Berufsbezeichnung: „Medizinische Masseurin“ – „Medizinischer Masseur“.

            • Kursort

              Graz

            • Voraussetzungen

              Vollendetes 17. Lebensjahr, positive Absolvierung der 9. Schulstufe, körperliche und geistige Eignung, einwandfreier Leumund

            • Kurszeiten

              Montag - Freitag zw. 07:45 und 17:45 Uhr

            Ausbildungsinhalte

            Nächste Kurse:

            15 Sep

            Medizinischer Masseur
            15.09.2025 - 02.09.2026