Quick fix Kurse

Quick fix Kurse

Quick fix Kurse

Unsere Quick-Fix-Kurse sind die ideale Wahl für alle, die moderne und kompakte Therapiekonzepte suchen. Dank des praktischen Halbtagesformats lassen sie sich mühelos in den Alltag integrieren und bequem besuchen.

In allen Fortbildungen erlernt man die Inhalte der jeweiligen Techniken theoretisch und praktisch fundiert, sodass diese sofort nach Abschluss angewendet werden können. Abhängig vom vorausgehenden Ausbildungsstatus bzw. des erworbenen Berufsbildes darf die erlernte Methode als Therapie, Wellnessbehandlung oder im Hausgebrauch angewendet werden. Als Therapie einsetzbar sind alle hierzu erlernenden Techniken für Medizinische Masseure, Heilmasseure, Physiotherapeuten oder Ärzte.

Themen auf Anfrage: Wir gehen gerne individuell auf bestimmte Wunschthemen im Rahmen einer Fortbildung ein. 

Quick fix Beauty & Anti-Aging

Quick fix Beauty & Anti-Aging

Informationen zum Kurs

Natürlich strahlend – Anti-Aging-Methoden für Körper & Seele
Schönheit kommt von innen – und lässt sich mit gezielten Techniken von außen unterstützen! Dieser 4-stündige Intensivkurs gibt dir einen ganzheitlichen Überblick über natürliche Anti-Aging-Methoden, die Haut, Muskulatur, Lymphsystem und Energiefluss positiv beeinflussen. Von Gesichtsmassage über Akupressur bis zu Kräuteranwendungen – entdecke sanfte, aber wirkungsvolle Methoden für strahlende Haut und jugendliches Wohlbefinden.
Natürliche Schönheit von innen und außen – entdecke ganzheitliche Anti-Aging-Methoden und wie Du sie gezielt anwenden und umsetzen kannst. Ein Exkurs in die Ernährungsmedizin hilft Dir auch die Hintergründe besser zu verstehen. Strahlende Haut, ein entspannter Ausdruck und jugendliche Frische – das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Pflege, Ernährung, Regeneration kombiniert mit gekonnten manuellen und energetischen Techniken.

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Selbstanwendung/Anwendung bei Angehörigen.

Dein Mehrwert:
Du lernst eine Vielzahl an Schönheitsgeheimnissen aus aller Welt inklusive wissenschaftlichen Backgrounds zum Thema Haut und Stoffwechsel. So kannst Du ganzheitlich positiv auf die Ausstrahlung und das Aussehen einwirken.

Melde dich jetzt an und entdecke, wie natürliche Methoden für nachhaltige Schönheit sorgen!

Kursinhalt

  • Manuelle Lifting-Techniken & Gesichtsmassage – für straffe Haut & Spannkraft
  • Akupressur & Reflexzonen – zur Förderung der Zellregeneration
  • Phytotherapie & Pflanzenöle – natürliche Helfer für Haut & Gewebe
  • Edelsteine & energetische Methoden – zur Hautstärkung & Verjüngung
  • Wickel & Packungen – Detox & Hautregeneration durch Naturstoffe
  • Homöopathie & Bachblüten – innere Balance für äußere Schönheit
  • Craniosacrale Techniken & Lymphdrainage – für ein entspanntes, jugendliches Gesicht

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse*

18 Aug

Interessent:innenliste - Quick fix Beauty & Anti-Aging
18.08.2025 - 18.08.2025

*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl bekannt gegeben.

Dry Needling

Dry Needling für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen

Wir freuen uns bei Manus & Bergler eine fundierte Ausbildung für Dry Needling anzubieten. Dry Needling ist seit dem 1. September 2024 mit dem Inkrafttreten des MTDG im Berufsbild von Physiotherapeut*innen unter den Reflexzonentherapien geregelt. Laut den Fachinformationen für die fachgerechte Durchführung der intramuskulären Triggerpunkttherapie im Rahmen der Berufsausübung als Physiotherapeut*In wird ein Mindestausbildungsumfang von 96 Stunden empfohlen, mit einer abschließenden Zertifikatsprüfung um im europäischen Raum qualitativ vergleichbar zu sein.

Unser modulares Kurssystem besteht aus Präsenzveranstaltungen und Heimstudium und bietet 100h an geballtem Wissen. Die Module bauen aufeinander auf und sind zwingend in der vorgegebenen Abfolge zu absolvieren. 

Anwendungen von Dry Needling Techniken sind unmittelbar nach dem Dry Needling Basiskurs an den ausgewählten Indikationen möglich.

  • Dry Needling Einführungskurs: AIV und Myofasziale Triggerpunkttechniken 2 Tage
  • Dry Needling Basiskurs: Sichere Orientierung, Einführung in diverse Nadeltechniken bei häufigen DN-Indikationen 2 Tage
  • Aufbaukurs 1: Extremitäten 2 Tage
  • Aufbaukurs 2: Rumpf Thorax 2 Tage
  • Aufbaukurs 3: Kopf Hals, Dry Needling im Sportbereich 2 Tage
  • Expertenkurs: Fortgeschrittene Techniken, Refresher, Prüfung. 2 Tage

Basiskurs Dry Needling

Basiskurs Dry Needling für Ärzt*innen & Physiotherapeut*innen

Informationen zum Kurs

Dry Needling – Sicher, Effektiv, Wissenschaftlich Fundiert

Dieser 2-tägige Basiskurs richtet sich an Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, die einen sicheren und fundierten Einstieg in die Technik des Dry Needling (DN) erlernen möchten. Dry Needling ist eine wirksame Methode zur Behandlung myofaszialer Schmerzsyndrome und findet zunehmend Anwendung in der modernen Schmerztherapie und Physiotherapie. Eine solide Basis inkludiert fundierte anatomische Kenntnisse und das Verständnis für myofasziale Ketten und Triggerpunkte.

Warum dieser Kurs?
✔ Sicherheit & Präzision – Unser Fokus liegt auf einer sicheren und gezielten Anwendung der Technik.
✔ Solide Grundlagen – Anatomie in Vivo als essenzielle Basis für präzises Arbeiten.
✔ Praxisnah & Direkt anwendbar – Integration in den therapeutischen Alltag.
✔ Strukturiertes Lernkonzept – Einsteigerfreundlich, mit anschließenden Aufbaukursen für spezifische Körperregionen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist ausschließlich für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen zugänglich, die über gute anatomische Kenntnisse verfügen.
Voraussetzung sind:
✔ Basiskenntnisse des myofaszialen Systems
✔ Erfahrung in Palpationen von Muskelgruppen
✔ Erfahrung im Umgang mit vegetativen Dysregulationen.

Perspektive & Weiterentwicklung
Dieser Einführungskurs legt die Grundlage für weiterführende regionenspezifische Aufbaukurse, in denen gezielt auf die Anwendung in bestimmten Körperregionen eingegangen wird. Nach dem nächsten Modul „Dry Needling Basiskurs“ können bereits Dry Needling Techniken an Patient*Innen angewandt werden.

Erlebe Anatomie & Therapie in Praxisnähe – Jetzt anmelden & den Grundstein für sicheres Dry Needling legen!

Kursinhalt

Tag 1: Anatomie in Vivo & Palpation

  • Intensive Schulung in der Palpationstechnik zur präzisen Lokalisierung von Muskeln, Gefäßen und Nerven.
  • Verständnis von Triggerpunkten & Referred Pain Patterns.
  • Klinische Diagnosekriterien für aktive und latente Triggerpunkte.

Tag 2: Anatomie in Vivo & Einführung in Dry Needling

  • Hygiene- und Sicherheitsstandards – Vermeidung von Risiken.
  • Vertiefen der AIV Kenntnisse
  • Praktische Anwendung von sicheren Techniken an wichtigen Muskelgruppen.
  • Integration in die Praxis – Wie DN effektiv in die tägliche Behandlung einfließen kann.

Details

  • Dauer

    20 UE á 45 Min.

  • Kosten

    € 520,- inkl. Material und Erstaustattung

  • Kursort

    Graz

  • Zielgruppe

    Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen

  • Kurszeiten

    2x 09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse*

01 Sep

Interessent:innenliste - Basiskurs Dry Needling
01.09.2025 - 01.09.2025

*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl bekannt gegeben.

Dry Needling

Dry Needling für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen

Wir freuen uns bei Manus & Bergler eine fundierte Ausbildung für Dry Needling anzubieten. Dry Needling ist seit dem 1. September 2024 mit dem Inkrafttreten des MTDG im Berufsbild von Physiotherapeut*innen unter den Reflexzonentherapien geregelt. Laut den Fachinformationen für die fachgerechte Durchführung der intramuskulären Triggerpunkttherapie im Rahmen der Berufsausübung als Physiotherapeut*In wird ein Mindestausbildungsumfang von 96 Stunden empfohlen, mit einer abschließenden Zertifikatsprüfung um im europäischen Raum qualitativ vergleichbar zu sein.

Unser modulares Kurssystem besteht aus Präsenzveranstaltungen und Heimstudium und bietet 100h an geballtem Wissen. Die Module bauen aufeinander auf und sind zwingend in der vorgegebenen Abfolge zu absolvieren. 

Anwendungen von Dry Needling Techniken sind unmittelbar nach dem Dry Needling Basiskurs an den ausgewählten Indikationen möglich.

  • Dry Needling Einführungskurs: AIV und Myofasziale Triggerpunkttechniken 2 Tage
  • Dry Needling Basiskurs: Sichere Orientierung, Einführung in diverse Nadeltechniken bei häufigen DN-Indikationen 2 Tage
  • Aufbaukurs 1: Extremitäten 2 Tage
  • Aufbaukurs 2: Rumpf Thorax 2 Tage
  • Aufbaukurs 3: Kopf Hals, Dry Needling im Sportbereich 2 Tage
  • Expertenkurs: Fortgeschrittene Techniken, Refresher, Prüfung. 2 Tage

Basiskurs Dry Needling

Basiskurs Dry Needling für Ärzt*innen & Physiotherapeut*innen

Informationen zum Kurs

Dry Needling – Sicher, Effektiv, Wissenschaftlich Fundiert

Dieser 2-tägige Basiskurs richtet sich an Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, die einen sicheren und fundierten Einstieg in die Technik des Dry Needling (DN) erlernen möchten. Dry Needling ist eine wirksame Methode zur Behandlung myofaszialer Schmerzsyndrome und findet zunehmend Anwendung in der modernen Schmerztherapie und Physiotherapie. Eine solide Basis inkludiert fundierte anatomische Kenntnisse und das Verständnis für myofasziale Ketten und Triggerpunkte.

Warum dieser Kurs?
✔ Sicherheit & Präzision – Unser Fokus liegt auf einer sicheren und gezielten Anwendung der Technik.
✔ Solide Grundlagen – Anatomie in Vivo als essenzielle Basis für präzises Arbeiten.
✔ Praxisnah & Direkt anwendbar – Integration in den therapeutischen Alltag.
✔ Strukturiertes Lernkonzept – Einsteigerfreundlich, mit anschließenden Aufbaukursen für spezifische Körperregionen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist ausschließlich für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen zugänglich, die über gute anatomische Kenntnisse verfügen.
Voraussetzung sind:
✔ Basiskenntnisse des myofaszialen Systems
✔ Erfahrung in Palpationen von Muskelgruppen
✔ Erfahrung im Umgang mit vegetativen Dysregulationen.

Perspektive & Weiterentwicklung
Dieser Einführungskurs legt die Grundlage für weiterführende regionenspezifische Aufbaukurse, in denen gezielt auf die Anwendung in bestimmten Körperregionen eingegangen wird. Nach dem nächsten Modul „Dry Needling Basiskurs“ können bereits Dry Needling Techniken an Patient*Innen angewandt werden.

Erlebe Anatomie & Therapie in Praxisnähe – Jetzt anmelden & den Grundstein für sicheres Dry Needling legen!

Kursinhalt

Tag 1: Anatomie in Vivo & Palpation

  • Intensive Schulung in der Palpationstechnik zur präzisen Lokalisierung von Muskeln, Gefäßen und Nerven.
  • Verständnis von Triggerpunkten & Referred Pain Patterns.
  • Klinische Diagnosekriterien für aktive und latente Triggerpunkte.

Tag 2: Anatomie in Vivo & Einführung in Dry Needling

  • Hygiene- und Sicherheitsstandards – Vermeidung von Risiken.
  • Vertiefen der AIV Kenntnisse
  • Praktische Anwendung von sicheren Techniken an wichtigen Muskelgruppen.
  • Integration in die Praxis – Wie DN effektiv in die tägliche Behandlung einfließen kann.

Details

  • Dauer

    20 UE á 45 Min.

  • Kosten

    € 520,- inkl. Material und Erstaustattung

  • Kursort

    Wien

  • Zielgruppe

    Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen

  • Kurszeiten

    2x 09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse*

01 Sep

Interessent:innen Liste - Dry Needling - Basiskurs
01.09.2025 - 01.09.2025

*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl von 8 bekannt gegeben.

Faszienkurse

Faszienkurse

Erweitere jetzt dein Repertoire für deine Patienten durch eine Fort- oder Weiterbildung.
Raus aus der Komfortzone und rein in einen neuen Blickwinkel!

In allen Fortbildungen erlernt man die Inhalte der jeweiligen Techniken theoretisch und praktisch fundiert, sodass diese sofort nach Abschluss angewendet werden können. Abhängig vom vorausgehenden Ausbildungsstatus bzw. des erworbenen Berufsbildes darf die erlernte Methode als Therapie, Wellnessbehandlung oder im Hausgebrauch angewendet werden. Als Therapie einsetzbar sind alle hierzu erlernenden Techniken für Medizinische Masseure, Heilmasseure, Physiotherapeuten oder Ärzte.

Themen auf Anfrage: Wir gehen gerne individuell auf bestimmte Wunschthemen im Rahmen einer Fortbildung ein. 

*anrechenbar für Fortbildungspflicht für Masseur:innen

Institut Praxis Interdisziplinäre Physiotherapie sucht eine Medizinische MasseurIn/HeilmasseurIn

Das Institut Praxis Interdisziplinäre Physiotherapie, in Hart bei Graz sucht eine Medizinische MasseurIn/ Heilmasseurin, einen medizinischen Masseur/ Heilmasseur.

Privat Institut

Behandlungsschwerpunkte sind operative und nicht operative Traumatologie sowie Orthopädie.

Massageeinheiten dauern mind.25 Minuten, Lymphdrainage zischen 30 und 50 Minuten

Arbeitszeit

Teil oder Vollzeitbeschäftigung möglich.

Die Arbeitsstelle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Bezahlung

Ab 2150,00 € Brutto bei Vollzeitbeschäftigung, je nach Ausbildungsstatus und Berufserfahrung.

Die Bewerbung schicken Sie bitte per E-Mail an die Geschäftsführung Susanne Reinprecht MSc, MBA unter office@p-i-p.at

 

Dienstgeber

Susanne Reinprecht GmbH

Institut Interdisziplinäre Physiotherapie

Pachern Hauptstrasse 95

8075 Hart bei Graz

www.p-i-p.at

ERC Kurse

ERC Kurse

Team

Mario Pösinger

Leitung ERC Kurszentrum Dr. Bergler

Pharmazeutischer Angestellter im Bereich Qualitätsrisikomanagement, Notfallsanitäter (NKV), Lehrbeauftragter für Erste Hilfe & Kindernotfälle, ERC Kursdirektor für Basic Life Support (BLS) und Immediate Life Support (ILS)

Florian Wiedner, BSc

Radiologietechnologe (RT), Notfallsanitäter (NKV), Lehrbeauftragter für Erste Hilfe, ERC Instruktor für Immediate Life Support (ILS)

Anfragen per Mail an:

erstehilfe@bergler.at

Kursübersicht

TCM

TCM

Erweitere jetzt dein Repertoire für deine Patienten durch eine Fort- oder Weiterbildung.
Raus aus der Komfortzone und rein in einen neuen Blickwinkel!

In allen Fortbildungen erlernt man die Inhalte der jeweiligen Techniken theoretisch und praktisch fundiert, sodass diese sofort nach Abschluss angewendet werden können. Abhängig vom vorausgehenden Ausbildungsstatus bzw. des erworbenen Berufsbildes darf die erlernte Methode als Therapie, Wellnessbehandlung oder im Hausgebrauch angewendet werden. Als Therapie einsetzbar sind alle hierzu erlernenden Techniken für Medizinische Masseure, Heilmasseure, Physiotherapeuten oder Ärzte.

Themen auf Anfrage: Wir gehen gerne individuell auf bestimmte Wunschthemen im Rahmen einer Fortbildung ein.