Entspannungsmassage für Tiere

Entspannungsmassage für Tiere

Informationen zum Kurs

Der Begriff Massage wird in erster Linie mit den positiven Auswirkungen auf den Körper in Verbindung gebracht.
Massageanwendungen lockern verspannte Muskulatur, vertiefen die Atmung, verbessern die Durchblutung und lindern Muskelschmerzen.
Darüber hinaus wirken sich ganzheitliche Massageanwendungen auch sehr positiv auf das zentrale Nervensystem aus.
Sie lassen den Stresshormonspiegel sinken, reduzieren dadurch Stress und Angstgefühle und tragen zu einer Stärkung des Selbstvertrauens und Wohlbefindens bei.

Kursinhalte

  • anatomische Grundlagen
  • Muskulatur
  • Faszien
  • Nervensystem Grifftechniken
  • Energielehre Atemtechniken

Details

  • Dauer

    7 UE

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    soziale Verträglichkeit, gültiger Impfpass, eigener Hund, für Besitzer:innen gibt es keine Voraussetzungen

  • Kurszeiten

    10:00 - 16:30 Uhr

  • Referent:in

    Nadja Docsek

  • Berufsberechtigung

    Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Bewegungstraining für Jungtiere und erwachsene Hunde / Hundesenioren und Hunde mit Handicap – Paket

Bewegungstraining für Jungtiere und erwachsene Hunde / Hundesenioren und Hunde mit Handicap - Paket

Informationen zum Kurs

Bewegungslehre ist ein gezieltes Training für Hunde jeden Alters und Rasse zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und Vorbeugung von Beschwerden des Bewegungsapparates.
Neben dem theoretischen Teil beinhaltet der Praxisteil Gangbildanalysen, Kraftübungen, kooridnative Übungen und Dehnungsübungen.

Details

  • Dauer

    7 UE

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    soziale Verträglichkeit, gültiger Impfpass, eigener Hund, für Besitzer:innen gibt es keine Voraussetzungen

  • Kurszeiten

    10:00 - 16:30 Uhr

  • Referent:in

    Sabrina Denk

  • Berufsberechtigung

    Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Bewegungstraining für Jungtiere und erwachsene Hunde

Bewegungstraining für Jungtiere und erwachsene Hunde

Informationen zum Kurs

Bewegungslehre ist ein gezieltes Training für Hunde jeden Alters und Rasse zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und Vorbeugung von Beschwerden des Bewegungsapparates.
Neben dem theoretischen Teil beinhaltet der Praxisteil Gangbildanalysen, Kraftübungen, kooridnative Übungen und Dehnungsübungen.

Details

  • Dauer

    7 UE

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    soziale Verträglichkeit, gültiger Impfpass, eigener Hund, für Besitzer:innen gibt es keine Voraussetzungen

  • Kurszeiten

    10:00 - 16:30 Uhr

  • Referent:in

    Nadja Docsek

  • Berufsberechtigung

    Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Bewegungstraining für Hundesenioren und Hunde mit Handicap

Bewegungstraining für Hundesenioren und Hunde mit Handicap

Informationen zum Kurs

Bewegungslehre ist ein gezieltes Training für Hunde jeden Alters und Rasse zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und Vorbeugung von Beschwerden des Bewegungsapparates.
Neben dem theoretischen Teil beinhaltet der Praxisteil Gangbildanalysen, Kraftübungen, kooridnative Übungen und Dehnungsübungen.

Details

  • Dauer

    7 UE

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    soziale Verträglichkeit, gültiger Impfpass, eigener Hund, für Besitzer:innen gibt es keine Voraussetzungen

  • Kurszeiten

    10:00 - 16:30 Uhr

  • Referent:in

    Nadja Docsek

  • Berufsberechtigung

    Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur:in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Bewegungstraining für Jungtiere und erwachsene Hunde / Hundesenioren und Hunde mit Handicap – Paket

Bewegungstraining für Jungtiere und erwachsene Hunde / Hundesenioren und Hunde mit Handicap - Paket

Informationen zum Kurs

Bewegungslehre ist ein gezieltes Training für Hunde jeden Alters und Rasse zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und Vorbeugung von Beschwerden des Bewegungsapparates.
Neben dem theoretischen Teil beinhaltet der Praxisteil Gangbildanalysen, Kraftübungen, kooridnative Übungen und Dehnungsübungen.

Details

  • Dauer

    15 UE

  • Kosten

    € 350,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    soziale Verträglichkeit, gültiger Impfpass, eigener Hund, für Besitzer:innen gibt es keine Voraussetzungen

  • Kurszeiten

    10:00 - 16:30 Uhr

  • Referent:in

    Nadja Docsek

  • Berufsberechtigung

    Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Die nächsten Kurse

14 Jun

Bewegungstraining für Hunde - Paket
14.06.2025 - 15.06.2025

Faszienketten – Bewegungslinien*

Faszienketten - Bewegungslinien

Informationen zum Kurs

In Myofaszialen Ketten – auch als Bewegungslinien bezeichnet – sind Faszien, Muskeln und Gelenke so verbunden, dass Körperhaltung und Statik ermöglicht werden, und Bewegungen mit größtmöglicher Effizienz koordiniert ablaufen können.
Fasziale Räume, die synergistisch wirkende Muskeln enthalten, formen sich zu Ketten. Sie ziehen vom Schädel über den Hals in den Rumpf, und weiter bis zu den Finger- und Zehenspitzen. Faszien sind für die Koordination, die Ansteuerung der Muskulatur, und die Kraftentfaltung von entscheidender Bedeutung.
Die in dieser Fortbildung vorgestellten Faszienketten unterscheiden sich grundlegend von Ketten, die nach rein anatomischen Gesichtspunkten geordnet sind.
Diese Bewegungslinien zu behandeln ermöglicht es, den Therapieerfolg bei Beschwerden des Bewegungsapparates zu stabilisieren, oder überhaupt erst die Ursache für die Beschwerden zu finden, die oftmals nicht am Schmerzort liegt.
Die Kenntnis dieser Ketten bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, mit klassischen Techniken wie klassischer Massage, Triggerpunkttherapie oder anderen Techniken, noch effizienter zu arbeiten.

Kursinhalt

  • Grundlegende Erläuterungen der Nomenklatur und funktionellen Anatomie der Faszien des Bewegungsapparates und deren verschiedene fasziale Qualitäten
  • Stabilisierende und dynamische Bewegungslinien für die sechs Bewegungsrichtungen in den drei Hauptebenen
  • Zusammenspiel der Ketten zwischen Rumpf und Extremitäten bei der Fortbewegung
  • Kriterien für die Kettenauswahl
  • Möglichkeiten der Behandlung von Faszienketten mit klassischen Techniken
  • Einfache, an die jeweiligen faszialen Qualitäten angepasste fasziale Techniken.

Details

  • Dauer

    12 UE

  • Kosten

    € 240,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    Heilmassage, Physiotherapie

  • Kurszeiten

    SA + SO 09:00 - 15:00 Uhr

  • Referent:in

    Harald Suntinger

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Paket: Quick fix für Sportler und sitzende Berufe + Quick fix Rückenschmerz und Psychosomatik

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe + Quick fix Rückenschmerz und Psychosomatik

Informationen zum Kurs

Quick fix für chronische Rückenschmerzen und psychosomatische Beschwerden – Fascial Armoring (Faszienpanzerung) und ganzheitliche Therapieansätze

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit – Hochrechnungen zeigen, dass 80 % der Österreicher:innen mindestens einmal in ihrem Leben darunter leiden. Die häufigste Form ist der chronisch unspezifische Rückenschmerz, der oft mit diffusen Beschwerdebildern einhergeht. Gleichzeitig beobachten wir eine Zunahme an somatoformen Störungen, die eng mit der steigenden Belastung unserer modernen Lebensweise verbunden sind.

Ein spannender und zeitgemäßer Ansatz aus der Faszienforschung ist das Konzept Fascial Armoring (Faszienpanzerung). Dieses erklärt, wie körperliche und psychische Belastungen zu Spannungsmustern in den Faszien führen können, die nicht nur Rückenschmerzen, sondern auch somatoforme Beschwerden verstärken.

In diesem halbtägigen Kurs lernst Du:

  • Die Verbindung zwischen Rückenschmerzen, Psychosomatik und Faszienpanzerung zu verstehen.
  • Warum somatoforme Schmerzen in unserer Gesellschaft zunehmen und wie Du Betroffene einfühlsam begleiten kannst.
  • Effektive, praxisorientierte Ansätze, um Menschen mit chronischen Beschwerden rasch und kompetent zu unterstützen.
  • Ein abgestimmte Tool-Palette aus verschiedenen Techniken und Konzepten, um das Wohlbefinden Deiner Patient:innen zu fördern – von manuellen Therapien bis hin zu unterstützenden psychosomatischen Strategien.

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an medizinische Fachkräfte und Heilmasseur:innen, steht jedoch auch interessierten Laien offen, die ihr Wissen erweitern möchten. Gemeinsam erkunden wir, wie wir Menschen mit Rückenschmerzen und somatoformen Beschwerden in ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit stärken können.

Dein Mehrwert:
Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch konkrete Tools, die Du direkt in Deiner Praxis oder Deinem Alltag anwenden kannst.

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe

Dieser Kurs richtet sich an Med. Masseur:innen, Heilmasseur:innen und Gew. Masseur:innen.

In 4 Stunden erarbeiten wir kurze Interventionskonzepte um innerhalb von ca. zehn Minuten Sportler / sitzende Berufsgruppen schnell und effizient für die typischen Beschwerden Linderung zu bringen. Optimal geeignet, wenn wir gerade keine Zeit für ein ausführliches Therapiekonzept haben. Wir arbeiten auch teilweise im Stehen oder Sitzen das was wir in der Praxis für eine schnelle Intervention brauchen. 

Details

  • Dauer

    10 UE

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Quick fix Narben

Quick fix Narben

Informationen zum Kurs

Narbenbehandlung und Narbenmassage

Narben stellen häufig nicht nur ein kosmetisches Problem für Betroffene dar, sondern können schmerzhaft sein oder Sensibilitätsstörungen aufweisen. Sie können auch ein Störfeld darstellen und somit weit entfernte Organsysteme oder Regionen negativ beeinflussen. In diesem Workshop lernen wir Techniken zum Entstören und Behandeln von Narben kennen. Keloide und Fibrosierung können zu Strikturen, Verhärtungen und Kontrakturen führen, wir befassen uns mit der optimalen Behandlung einer überschießenden Wundheilung, sowie die Verbesserung der Durchblutung und der Evaluierung, ob es sich hierbei um ein Störfeld handelt.

Narben können zeitnahe, aber auch nach vielen Jahren behandelt werden. Anleitungen zur Selbstmassage und passende Öle runden eine gelungene Narbenbehandlung ab.

Details

  • Dauer

    5 UE

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Paket: Quick fix mit Faszien Tools – IASTM + Quick fix Narben

Quick fix mit Faszien Tools - IASTM + Quick fix Narben

Informationen zum Kurs

Quick fix mit Faszien Tools – IASTM = Instrument assisted soft tissue mobilization

IASTM Tools sind Geräte zur Unterstützung der Bindegewebsmobilisation. Sie dienen zur Mobilisation von Narbengewebe und zur Lösung von myofaszialen Verklebungen.
Kann als Diagnostik Tool aber auch als Therapiegerät genutzt werden.

Warum IASTM?

  • Schont Hände/Finger/Ellenbogen des Therapeuten
  • Reduziert Ermüdung → effizienterer Krafteinsatz möglich
  • Schnellere Querfriktionen als mit Händen möglich
  • Punktgenaueres Arbeiten möglich
  • Tieferes Arbeiten möglich
  • Flächigeres Arbeiten möglich

Kursinhalt:

  • Einführung
  • Arbeiten mit verschiedenen IASTM Geräten
  • Basis Techniken erlernen

Quick fix Narbenbehandlung

Narbenbehandlung und Narbenmassage

Narben stellen häufig nicht nur ein kosmetisches Problem für Betroffene dar, sondern können schmerzhaft sein oder Sensibilitätsstörungen aufweisen. Sie können auch ein Störfeld darstellen und somit weit entfernte Organsysteme oder Regionen negativ beeinflussen. In diesem Workshop lernen wir Techniken zum Entstören und Behandeln von Narben kennen. Keloide und Fibrosierung können zu Strikturen, Verhärtungen und Kontrakturen führen, wir befassen uns mit der optimalen Behandlung einer überschießenden Wundheilung, sowie die Verbesserung der Durchblutung und der Evaluierung, ob es sich hierbei um ein Störfeld handelt.

Narben können zeitnahe, aber auch nach vielen Jahren behandelt werden. Anleitungen zur Selbstmassage und passende Öle runden eine gelungene Narbenbehandlung ab.

Details

  • Dauer

    10 UE

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

TCM-Quickie – Element Holz

TCM-Quickie - Element Holz - "Frühlingszeit ist Leber-Zeit"

Informationen zum Kurs

Zugehörige Funktionskreise – Organe Leber (GAN) und Gallenblase (DAN)

Die Wandlungsphase Holz entspricht der treibenden Kraft des Frühlings, des Neubeginns.
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und erstarrtes Leben gerät wieder in Bewegung.
Die Essenz der Wandlungsphase Holz ist die beginnende Aktivität, ungehindertes Wachstum, freie Entfaltung, die Flexibilität sowohl auf der körperlichen als auch auf der mentalen Ebene.
Kommt es zu Störungen-Stagnationen macht sich das auch auf der körperlichen und mentalen Ebene bemerkbar wie z.B. trockenen Augen, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen bis hin zu depressiven Verstimmungen, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen und vieles mehr……

Die Funktionskreise Leber-Gallenblase regulieren den Energiefluss in allen Funktionskreisen, sie sorgen für den freien Fluss von Qi (Energie) und die Leber ist der Verteiler von Blut.
Nach TCM bedeutet das freie zirkulieren von Qi ein gesundes Leben, jedes Stocken dieses Flusses bedeutet über kurz oder lang eine Erkrankung.
Alle Stagnationen-Blockaden haben ihren Ursprung in der Leber.
Westlich gesehen ist die Leber unser wichtigstes Stoffwechselorgan, deshalb schau gut auf deine Leber.
In diesem Kurs geht es darum das Element Holz zu stärken, zu entlasten, Stagnationen zu erkennen und vieles mehr.
Dieser Kurs richtet sich an alle die tiefer in die Philosophie und die Praxis der Ernährung nach TCM eintauchen möchten.

Kursinhalt

  • Aufgaben nach TCM Funktionskreis Leber-Gallenblase
  • Was schwächt die beiden Funktionskreise
  • Wie kommt es zu einer Leber Qi Stagnation
  • Wie zeigen sich Stagnationen, Symptome bei Disharmonien
  • Wie stärke, entspanne ich Leber-Gallenblase
  • Welche Nahrungsmittel, welcher Geschmack tut der Leber besonders gut
  • Endlich verstehen warum Dinge so sind wie sie sind 😉
  • Tipps – Rezepte – Akupressurpunkte – Kräutermischungen
  • Was hat stagnierendes Gewicht mit dem Funktionskreis Leber zu tun ?
  • Warum eine gesunde, starke „Mitte-Element Erde“ wichtig für eine entspannte Leber ist

Details

  • Dauer

    4,8 UE

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    Basiswissen TCM-Ernährung. Diese können gerne mit der Vortragenden Ernährungsberaterin im Vorfeld abgeklärt werden: manuela.scheu@gmx.net

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    Manuela Scheu

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!