Tibetische Achtermassage

Tibetische Achtermassage

Informationen zum Kurs

Ziel der Tibetischen 8-er-Massage ist die Verbindung der Gegensätze durch die fließenden Bewegungen der liegenden Acht, die harmonisierend und ausgleichend auf die Energien des Körpers wirken, was zu einer sehr tiefgehenden Entspannung führt.

Diese Ganzkörpermassage ist eine sehr wirksame und sanfte Energie- und Entspannungsmassage, die sowohl auf körperlicher wie auch auf energetischer Ebene wirkt. Es können Energieblockaden gelöst und das vegetative Nervensystem gestärkt werden. Der Geist kommt zur Ruhe, die tiefe Entspannung kann die Harmonisierung der Körperenergie, das Wohlbefinden und die emotionale Stabilität fördern. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.

Wichtigstes Element dieser Massage sind die achterförmigen Streichungen, die auf dem Prinzip der Unendlichkeit beruhen. Da diese interessanten Massagebewegungen für den Kunden meist nicht nachvollziehbar sind, kommt der Kontrollmechanismus sehr bald zur Ruhe und eine immer tiefere Entspannung kann entstehen. Durch die über den ganzen Körper reichenden Streichungen wird ein Gefühl der Ganzheit vermittelt.

Details

  • Dauer

    8 UE

  • Kosten

    € 190,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:in

    siehe Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

12 Sep

Tibetische Achtermassage
12.09.2025 - 12.09.2025

Hydro- und Balneotherapie

Hydro- und Balneotherapie

Informationen zum Kurs

In diesem Kurs erlernst du die gesundheitsfördernde Wirkung von Wasser in all seinen Zuständen. Der Kursinhalt basiert auf traditionellen Wasseranwendungen, die bis in die Antike zurückreichen. Anerkannte Methoden von Pionieren wie Hippokrates und Kneipp begleiten dich in diesem Kurs. Ob medizinische Bäder, therapeutische Waschungen oder Heilwässer – sie werden alle genutzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.

Hydrotherapie und Balneotherapie sind bewährte Methoden, um Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Möchtest du wissen, wie du die wohltuenden Thermalwässer therapeutisch nutzen kannst? Oder welche Heilwirkungen in medizinischen Bädern stecken? Bei uns kannst du alles Wissenswerte über Kneippgüsse erlernen und dich fundiert ausbilden lassen.

120 UE: 55 UE theoretisch praktische Ausbildung und 65 UE-Praktikum

Kursinhalt

  • Spezielle Anatomie und Pathologie
  • Physik
  • Spezielle Hygiene
  • Balneotherapie
  • Hydrotherapie
  • Unterwasserdruckstrahlmassage

Details

  • Dauer

    120 UE

  • Kosten

    € 725,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Medizinische Massage, gesundheitliche Eignung, einwandfreier Leumund

  • Kurszeiten

    07:45 – 17:45 Uhr, letzter Tag 07:45 – 12:15 Uhr

Die nächsten Kurse

29 Sep

Spezialqualifikation - Hydro- und Balneotherapie
29.09.2025 - 08.10.2025

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Basis

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Basis

Informationen zum Kurs

Über diese sanfte Art der Therapie nehmen wir direkten Einfluss auf das Lymphsystem des Körpers. Es ist für die Entwässerung, Entschlackung und Ernährung der Gewebe genauso wichtig wie für die Immunabwehr. Stauungen in Armen oder Beinen sowie Lymphödeme nach Verletzungen oder langer Ruhigstellung (z.B. bei Gips) sind mit dieser Massage erfolgreich zu behandeln. Aufgrund ihrer sehr guten Wirkung in der Genesung nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen hat sie auch auf diesen Gebieten große Bedeutung.

Kursinhalt

  • Überblick über die Geschichte der Lymphdrainage
  • Anatomische und physiologische Grundlagen des Lymphsystems
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Lymphdrainagegriffe und Griffabfolgen bei Teilbehandlungen und Ganzkörperbehandlungen
  • Ödem (venöse, entzündliche, Eiweißmangelödeme)
  • Bedeutung und Behandlung von Ödemen
  • Überblick über mögliche Krankheitsbilder und deren logische Behandlungsmöglichkeiten

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage von Vorteil

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

17 Nov

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Basis
17.11.2025 - 28.11.2025

Quick Fix – Chairmassage*

Quick Fix Chairmassage

Informationen zum Kurs

Bei der Chair-Massage arbeiten wir auf einem speziellen klappbaren Massagestuhl. Diese einfache Massageform eignet sich ideal als Massage „für Zwischendurch“ im Familien- und Freundeskreis aber auch als Mobile Massage für Büros, wo sie den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt ideal gerecht wird, weil wir mit ihr in 20 Minuten unseren Klient/innen, die angezogen bleiben können, eine nachhaltige Entspannung speziell der Schulter und Nackenpartie ermöglichen können. Sie ist durch ihre Einfachheit schnell und jederzeit ohne große Vorbereitungen durchführbar.

Somit können wir durch diese Massageform auch neue Zielgruppen speziell in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge ansprechen und es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z. B. in Büros, Einkaufszentren, auf Messen, Flughäfen, bei Kongressen und Firmenveranstaltungen.

Die Chair-Massage lockert die Muskulatur von Nacken, Schultern, Rücken, Armen und Händen, harmonisiert das vegetative Nervensystem und löst Verspannungen. Sie erfrischt Körper und Geist.

Bei dieser Massagetechnik erlernen wir Griffe mit Handballen, Daumen und Ellbogen, die in dieser Form normalerweise vor allem in östlichen Methoden wie z. B. beim Shiatsu zum Einsatz kommen.

Es empfiehlt sich zwar auf einem speziellen Massagestuhl zu arbeiten, aber es geht auch auf normalen Sesseln, somit ist die Anschaffung eines speziellen Massagestuhls nach dem Kurs nicht unbedingt erforderlich.

Kursinhalt

  • Erlernen der Grundgriffe
  • Schulter, Rücken- und Nackenmassage
  • Grundlagen der Energiebahnen der behandelten Körperregionen
  • Erlernen einer ca. 30-minütigen Massageabfolge

Details

  • Dauer

    4,5 UE á 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    siehe Anmeldeseite

Die nächsten Kurse*

01 Aug

Interessent:innen Liste - Quick Fix Chairmassage
01.08.2025 - 01.08.2025

*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl von 6 bekannt gegeben.

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Aufbau

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau

Informationen zum Kurs

Mit dem zusätzlichen Aufbaukurs erhält der Absolvent eine umfangreiche und in sich abgeschlossene Lymphdrainageausbildung.

Besonderes Augenmerk wird hier auf die Entstehung und Behandlung der eigentlichen Lymphödem gelegt, die sich im Zuge klinisch onkologischer Operationen oder genetischer Dysplasie ausprägen können.

Kursinhalt

  • Pathophysiologie der eigentlichen Lymphödeme
  • Spezielle Griffe und Systematik zur Lymphödembehandlung
  • Behandlungskonzepte
  • Kompressionsbehandlung und flankierende Maßnahmen
  • Praxisorientiertes Arbeiten steht an 1. Stelle
  • Bewegungsübungen

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Manuelle Lymphdrainage Basis

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

16 Jun

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau
16.06.2025 - 27.06.2025

19 Jan

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau
19.01.2026 - 30.01.2026

Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik

Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik

Informationen zum Kurs

Das Erlernen der funktionellen Bedeutung von Triggerpunkten und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat steht hier im Mittelpunkt. Hinzu kommt die Palpation der wichtigsten Triggerpunkte für myofasziale Schmerzen. Da diese durch verschiedenste Methoden therapiert werden können, wird in dieser Ausbildung besonderer Wert auf das Erlernen der Positional Release Methode (Wirkung, Indikationen, Kontraindikationen) gelegt.

Kursinhalt

  • Pathophysiologische Theorien über die Entstehung der Triggerpunkte und des myofaszialen Schmerzsyndroms
  • Ausstrahlende Schmerz-Muster (reffered pain patterns) der am häufigsten von Triggerpunkten betroffenen Muskeln erkennen
  • Präzises manuelles lokalisieren der Triggerpunkte und deren Bedeutung für myofasziale Ketten
  • Schwerpunkt ist das Erlernen der Methode Positional Release und Integrationsmethoden
  • Indikationen und Kontraindikationen der manuellen Triggerpunkt-Therapie

Details

  • Dauer

    24 UE

  • Kosten

    € 399,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Medizinische Massage

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

05 Jun

Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik
05.06.2025 - 07.06.2025

11 Dez

Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik
11.12.2025 - 13.12.2025

Myofascial Release

Myofascial Release

Informationen zum Kurs

Viele Pioniere der Körperarbeit (A.T. Still, Ida Rolf, u.a) wiesen auf die große Bedeutung des Fasziensystems hin. Die Denkweise über die Behandlung dieses den gesamten Körper umfassenden Netzes mit den sich daraus entwickelnden Möglichkeiten, fernab des Schmerzgeschehens regulierend einzugreifen, andererseits auch Dysbalancen zu erkennen und gezielt darauf einzuwirken, sind Mittelpunkt dieses Kurses.

Kursinhalt

  • Erkennen von Dysbalancen myofaszialer Meridiane an der Körperhaltung
  • Differenzierung des Einflusses von Faszien anhand von Tests und Palpation in Bezug zu anderen Geweben
  • spezifische Techniken um auf myofasziale Strukturen einzuwirken
  • anhand von Behandlungsprinzipien die Technik an das Gewebe des Klienten adaptieren
  • praktische Anwendung des Erfahrenen

Details

  • Dauer

    24 UE

  • Kosten

    € 419,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Massagekenntnisse

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

18 Dez

Myofascial Release
18.12.2025 - 20.12.2025

Cranio-Sacrale-Osteopathie – Aufbau

Cranio-Sacrale-Osteopathie Aufbau

Informationen zum Kurs

In diesem Seminar erweitern wir die gelernten Behandlungsprinzipien des Neurocraniums auf das Viszerokranium (Gesichtsschädel). Sie erhalten Informationen zur energetischen Bedeutung der Schädelknochen und deren Wirkung auf unsere Sinneswahrnehmung. Mittels dieser Erfahrungen besitzen Sie einen neuen Zugang zum Befunden und Berühren des Cranio-Sacralen Systems.

Kursinhalt

  • Befundung und Behandlung des Viszerokraniums
  • Erarbeiten eines Behandlungsablaufes
  • Integrationstechniken

Details

  • Dauer

    24 UE

  • Kosten

    € 329,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Cranio-Sacrale-Osteopathie

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A&B

Manipulativmassage nach Dr. Terrier Modul A&B

Informationen zum Kurs

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden. Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes. Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt

  • Geschichte und die Entwicklung der Mainpulativmassage nach Dr. Terrier
  • Grifftechniken und „Behandlungsmanöver“ der Manipulativmassage
  • Befunderhebung
  • Bestimmen eines individuellen Behandlungsablaufs den Behandlungsprinzipien folgend
  • Durchführen einer gewebsspezifischen Befunderhebung auch während der Behandlung
  • Pathophysiologien der Indikationen und Kontraindikationen der Manipulativmassage
  • individuelle Behandlungspläne
  • Verstehen von möglichen Überreaktionen und wie reagiere ich darauf
  • Anatomie und grundlegende biomechanische Prinzipien des muskuloskelettalen Systems
  • Palpation und Interpretation unterschiedlicher Gewebsstrukturen und die darauf abgestimmte
  • Befunderhebung und Behandlung von Schultergelenk, Schültergürtel und Halswirbelsäule
  • Wiederholung aus TA
  • Befunderhebung und Behandlung von Hüftgelenk, Lendenwirbelsäule, Brutswirbelsäule

Details

  • Dauer

    48 UE

  • Kosten

    € 650,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Medizinische Massage

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

19 Jun

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A & B
19.06.2025 - 28.06.2025

Traditionelle indische Entspannungsmassage

Traditionelle indische Entspannungsmassage

Informationen zum Kurs

Das Kursprogramm ist so ausgerichtet, dass der Schwerpunkt auf der für uns Mitteleuropäer:innen anwendbaren und praktisch umsetzbaren Behandlungstechniken liegt

Kursinhalt

Theoretischer Teil:

  • Grundlagen, Geschichte und philosophischer Hintergrund von Ayurveda
  • Ayurvedische Grundprinzipien in der Massage
  • Die 5 Elemente im Ayurveda
  • Die 3 Konstitutionstypen (Doshas) Vata, Pitta, Kapha
  • Die Rolle des Verdauungsfeuers und körperliche Abfallprodukte
  • Die Rolle des Öls in der ayurvedischen Massage
  • Basisöle, Ölmischungen und ayurvedische Öle und Kräuter
  • Ayurveda im Alltag
  • Ayurvedische Ernährung
  • Panchakarma

Praktischer Teil:

  • Ayurvedische Anwendungen für den Wellnessbereich
  • Padabhyanga – Ayurvedische Fußmassage
  • Abhyanga – Solo & Synchron – Ganzkörperölmassage

Details

  • Dauer

    15 UE

  • Kosten

    € 340,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    SA 09:00 - 17:00 Uhr SO 09:00 - 16:00 Uhr

  • Referent:in

    siehe Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

13 Sep

Traditionelle indische Entspannungsmassage
13.09.2025 - 14.09.2025