Erste Hilfe Kurs 8 Stunden – Auffrischung für betriebliche Ersthelfer

Erste Hilfe Kurs 8 Stunden - Auffrischung betrieblicher Ersthelfer

Informationen zum Kurs

Dieser Erste Hilfe Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Auffrischung (im Ausmaß von 8 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer:innen.
Eine Auffrischung wird alle 4 Jahre empfohlen.

Kursinhalt

  • Unfallprävention
  • Grundlagen der Ersten Hilfe (Versorgungsablauf, Gefahrenzonen, Notruf, Lagerungen,…)
  • Notfall – Reglose Person (stabile Seitenlage, Wiederbelebung inkl. Umgang mit Defibrillator)
  • Versorgung von starken Blutungen
  • Dringliche Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, Verschlucken,…)
  • Versorgung von Wunden/Verletzungen (Verbände, Verbrennungen,…)
  • Vorgehen bei Verletzungen an Knochen und Gelenken

Details

  • Dauer

    8 Stunden

  • Kosten

    € 950,-

  • Kursort

    Graz

  • Kurszeiten

    nach Vereinbarung, Kontaktaufnahme mind. 2 Wochen vor dem gewünschten Termin

Allgemeine Hinweise

Die Preise sind pro Referent angegeben.

Sie können den Termin und die Uhrzeit sowie den Ort an dem der Kurs stattfindet frei wählen.

 Es sind 1 bis 20 Personen pro Kurs vorgesehen. Die Schulung größerer Gruppen (ab 21 Personen) erfordert Rücksprache mit dem Referenten.

 Jede:r Teilnehmer:in bekommt nach erfolgreichem Kursabschluss ein Teilnahme Zertifikat des Ausbildungszentrums.

Gerne können wir auch individuelle Kurse mit Spezialthemen für Ihr Unternehmen anbieten.
Kontaktieren Sie dazu unser Erste Hilfe Team unter erstehilfe@bergler.at
 

Erste Hilfe Grundkurs 16 Stunden – Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer

Erste Hilfe Grundkurs 16 Stunden - Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer

Informationen zum Kurs

Dieser Erste Hilfe Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer:innen.

Kursinhalt

  • Unfallprävention
  • Grundlagen der Ersten Hilfe (Versorgungsablauf, Gefahrenzonen, Notruf, Lagerungen,…)
  • Notfall – Reglose Person (stabile Seitenlage, Wiederbelebung inkl. Umgang mit Defibrillator)
  • Versorgung von starken Blutungen
  • Dringliche Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, Verschlucken,…)
  • Versorgung von Wunden/Verletzungen (Verbände, Verbrennungen,…)
  • Vorgehen bei Verletzungen an Knochen und Gelenken
 

Details

  • Dauer

    16 Stunden

  • Kosten

    € 1.350,-

  • Kursort

    Graz

  • Kurszeiten

    nach Vereinbarung, Kontaktaufnahme mind. 2 Wochen vor dem gewünschten Termin

Allgemeine Hinweise

Die Preise sind pro Referent angegeben.

Sie können den Termin und die Uhrzeit sowie den Ort an dem der Kurs stattfindet frei wählen.

 Es sind 1 bis 20 Personen pro Kurs vorgesehen. Die Schulung größerer Gruppen (ab 21 Personen) erfordert Rücksprache mit dem Referenten.

 Jede:r Teilnehmer:in bekommt nach erfolgreichem Kursabschluss ein Teilnahme Zertifikat des Ausbildungszentrums.

Gerne können wir auch individuelle Kurse mit Spezialthemen für Ihr Unternehmen anbieten.
Kontaktieren Sie dazu unser Erste Hilfe Team unter erstehilfe@bergler.at
 

Good Laboratory Practice I

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Fachkräfte in Forschungsinstituten. Kernkompetenzen werden entwickelt und praktische Tipps bzw. Handlungsempfehlungen werden vermittelt.

Inhalt:

  • GLP-Grundlagen, Regulatorien
  • Personal
  • Testumgebung, Räume
  • Equipment, Material, Reagenzien
  • Testsysteme, Methodenvalidierung
  • Referenz Materialien
  • Qualitätssicherungssystem
  • Dokumentation und Datenintegrität
  • Studienpläne und -berichte
  • Archivierung

Good Laboratory Practice I (GLP)

Dauer:

8 UE (1 UE = 45 min.)

Kosten:

€ 750,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Kurszeiten:

09:00 – 16:30 Uhr

Anmeldefrist:

30 Kalendertage vor Termin

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Good Manufacturing Practice II

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Fachkräfte der Pharmaindustrie, Apotheken und Krankenhäuser, sowie Mitarbeiter:innen aus anderen GMP- relevanten Branchen. Kernkompetenzen werden entwickelt und praktische Tipps bzw. Handlungsempfehlungen werden vermittelt.

Inhalt:

  • Qualitätsmanagement
    • Risikomanagement
    • Abweichungen
    • Changes
    • Reklamationen
  • Qualifizierung und Validierung
    • Regulatorische Voraussetzungen
    • Qualifizierung von Reinräumen und Equipment
    • Reinigungsvalidierung
    • Herstellvalidierung
    • Validierung in der Qualitätskontrolle

Good Manufacturing Practice II (GMP)

Dauer:

16 UE (1 UE = 45 min.)

Kosten:

€ 1.250,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Kurszeiten:

09:00 – 16:30 Uhr

Anmeldefrist:

30 Kalendertage vor Termin

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw.
    Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Good Manufacturing Practice I

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Fachkräfte der Pharmaindustrie, Apotheken und Krankenhäuser, sowie Mitarbeiter:innen aus anderen GMP-relevanten Branchen. Kernkompetenzen werden entwickelt und praktische Tipps bzw. Handlungsempfehlungen werden vermittelt.

Inhalt:

  • GMP-Grundlagen
  • Regularien national, international
  • Herstellung, Hygienekonzept
  • Räume, Kontaminationskontrolle
  • Qualitätskontrolle
  • Dokumentation und Datenintegrität

Good Manufacturing Practice I (GMP)

Dauer:

16 UE (1 UE = 45 min.)

Kosten:

€ 1.250,-

Bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Kurszeiten:

09:00 – 16:30 Uhr

Anmeldefrist:

30 Kalendertage vor Termin

Inkludierte Leistungen:
  • Teilnahmebestätigungen
  • ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll
  • Kaffeepausen
  • Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Coaching

Coaching

Informationen zum Kurs

Diese Coaching Einheiten können von Mitarbeiter:innen aller Verantwortungsebenen gebucht werden. Das Coaching ist im Einzel- und Kleingruppensetting möglich.

Durch eine externe, neutrale Ansprechperson können Sie vertraulich berufliche und private Situationen und Prozesse, Veränderungen, kritische Zeiten und Kommunikationsmuster reflektieren, klären und nächste Schritte planen.

Kursinhalt

Mit unterschiedlichen Methoden sollen belastende Zustände und Unklarheiten bewusst gemacht und Handlungskompetenzen gestärkt und erweitert werden.

Details

  • Dauer

    nach Vereinbarung (1 UE = 45 min.)

  • Kosten

    € 120,- pro Unterrichtseinheit, bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet

  • Kursort

    Graz

  • Kurszeiten

    nach Vereinbarung, Kontaktaufnahme bitte mind. 2 Monate vor dem gewünschten Termin

  • inkludierte Leistungen

    Teilnahmebestätigungen, ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll, Kaffeepausen, Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Termine auf Anfrage

Stressmanagement

Stressmanagement

Informationen zum Kurs

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Stressbewältigung auseinandersetzen wollen.
Stress bestimmt unser Leben. Ohne Belastung keine Entwicklung. Sätze wie diese bestimmen unser Leben, aber wie damit umgehen? Wie den Spagat zwischen Familie, Beruf und Freizeit schaffen. In dieser Weiterbildung beschäftigen wir uns mit dem Thema Stress aus verschiedenen Blickwinkeln in Theorie UND Praxis. Sie lernen Stressoren zu unterscheiden, entdecken ihre Ressourcen und lernen zu entspannen.

Kursinhalt

  • Definitionen und Arten von Stress
  • Auswirkungen von Stress auf unsere Gesundheit
  • Wahrnehmung oder Realität
  • Denken oder Fühlen / Freund oder Feind
  • Ressourcen, Verantwortung, Zeitaufwand
  • Belastung und Regeneration / Best of praktische Entspannung

Details

  • Dauer

    8 UE (1 UE = 45 min.)

  • Kosten

    € 190,-, bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet

  • Kursort

    Graz

  • Kurszeiten

    09:00 - 16:30 Uhr

  • Anmeldung

    30 Kalendertage vor Wunschtermin

  • inkludierte Leistungen

    Teilnahmebestätigungen, ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll, Kaffeepausen, Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Termine auf Anfrage

Führungskräftetraining

Führungskräftetraining

Informationen zum Kurs

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen. Auf Ihre individuelle Entwicklung als Führungskraft, die mögliche und von Ihnen bewusst angelegte Rolle wird in diesem Seminar speziell eingegangen. Theoretische Inputs, praktische Übungen und Reflexion über Leitungsverhalten und dessen Auswirkung führen Sie zu Ihrem persönlichen Leitungsstil in Ihrem Unternehmen. Die Arbeits- und Unternehmenskultur wird mitunter durch Ihren Leitungsstil mitgestaltet und bietet dadurch ein produktives Klima, in dem effizient, kooperativ und innovativ gearbeitet werden kann.

Kursinhalt

  • Leitungsstile & Leitungsbalance
  • Aufgaben von Führungskräften
  • Leitung, Autorität & No-Gos
  • Umgang mit Heterogenität im Team (langjährige Mitarbeiter:innen und Generation Z)
  • Reflexion des eigenen Leitungsverhaltens

Details

  • Dauer

    16 UE (1 UE = 45 min.)

  • Kosten

    € 500,-, bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet

  • Kursort

    Graz

  • Kurszeiten

    09:00 - 16:30 Uhr

  • Anmeldung

    30 Kalendertage vor Wunschtermin

  • inkludierte Leistungen

    Teilnahmebestätigungen, ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll, Kaffeepausen, Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Termine auf Anfrage

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

Informationen zum Kurs

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die ihre Handlungsoptionen erweitern wollen.
Einleitend werden theoretische Inputs zu interaktivem, reflexivem Austausch mit den Teilnehmer:innen zum Thema Konflikt erarbeitet. Persönliche Auseinandersetzung mit diesem Thema im beruflichen und privaten Kontext sollen in Einzel- und Kleingruppensetting sowie im Austausch im Plenum stattfinden können. Fallbeispiele aus dem beruflichen Kontext werden im Plenum vertraulich supervidiert.

Kursinhalt

  • Definition Konflikt
  • Sozialformen des Konflikts
  • Basismechanismen in der Konfliktdynamik
  • Konfliktlösungsmodelle
  • persönliche Stärken und Schwächen im Umgang mit Konflikten
  • Lösungs- versus Problemfokussierung
  • Fallbeispiele der Teilnehmer:innen

Details

  • Dauer

    8 UE (1 UE = 45 min.)

  • Kosten

    € 190,-, bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet

  • Kursort

    Graz

  • Kurszeiten

    09:00 - 16:30 Uhr

  • Anmeldung

    30 Kalendertage vor Wunschtermin

  • inkludierte Leistungen

    Teilnahmebestätigungen, ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll, Kaffeepausen, Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Termine auf Anfrage

Kommunikation

Kommunikation

Informationen zum Kurs

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen. Auf Ihre individuelle Entwicklung als Führungskraft, die mögliche und von Ihnen bewusst angelegte Rolle wird in diesem Seminar speziell eingegangen. Theoretische Inputs, praktische Übungen und Reflexion über Leitungsverhalten und dessen Auswirkung führen Sie zu Ihrem persönlichen Leitungsstil in Ihrem Unternehmen. Die Arbeits- und Unternehmenskultur wird mitunter durch Ihren Leitungsstil mitgestaltet und bietet dadurch ein produktives Klima, in dem effizient, kooperativ und innovativ gearbeitet werden kann.

Kursinhalt

  • Leitungsstile & Leitungsbalance
  • Aufgaben von Führungskräften
  • Leitung, Autorität & No-Gos
  • Umgang mit Heterogenität im Team (langjährige Mitarbeiter:innen und Generation Z)
  • Reflexion des eigenen Leitungsverhaltens

Details

  • Dauer

    16 UE (1 UE = 45 min.)

  • Kosten

    € 375,-, bei Buchung einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet

  • Kursort

    Graz

  • Kurszeiten

    09:00 - 16:30 Uhr

  • Anmeldung

    30 Kalendertage vor Wunschtermin

  • inkludierte Leistungen

    Teilnahmebestätigungen, ausgedruckte Kursunterlagen bzw. Flipchart-Foto-Protokoll, Kaffeepausen, Catering/Verpflegung kann optional dazu gebucht werden

Termine auf Anfrage