Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik
Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik
Informationen zum Kurs
Das Erlernen der funktionellen Bedeutung von Triggerpunkten und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat steht hier im Mittelpunkt. Hinzu kommt die Palpation der wichtigsten Triggerpunkte für myofasziale Schmerzen. Da diese durch verschiedenste Methoden therapiert werden können, wird in dieser Ausbildung besonderer Wert auf das Erlernen der Positional Release Methode (Wirkung, Indikationen, Kontraindikationen) gelegt.
Kursinhalt
- Pathophysiologische Theorien über die Entstehung der Triggerpunkte und des myofaszialen Schmerzsyndroms
- Ausstrahlende Schmerz-Muster (reffered pain patterns) der am häufigsten von Triggerpunkten betroffenen Muskeln erkennen
- Präzises manuelles lokalisieren der Triggerpunkte und deren Bedeutung für myofasziale Ketten
- Schwerpunkt ist das Erlernen der Methode Positional Release und Integrationsmethoden
- Indikationen und Kontraindikationen der manuellen Triggerpunkt-Therapie
Details
-
Dauer
24 UE
-
Kosten
€ 399,-
-
Kursort
Graz
-
Voraussetzungen
Medizinische Massage
-
Kurszeiten
08:40 - 16:50 Uhr
Die nächsten Kurse
Myofascial Release
Myofascial Release
Informationen zum Kurs
Viele Pioniere der Körperarbeit (A.T. Still, Ida Rolf, u.a) wiesen auf die große Bedeutung des Fasziensystems hin. Die Denkweise über die Behandlung dieses den gesamten Körper umfassenden Netzes mit den sich daraus entwickelnden Möglichkeiten, fernab des Schmerzgeschehens regulierend einzugreifen, andererseits auch Dysbalancen zu erkennen und gezielt darauf einzuwirken, sind Mittelpunkt dieses Kurses.
Kursinhalt
- Erkennen von Dysbalancen myofaszialer Meridiane an der Körperhaltung
- Differenzierung des Einflusses von Faszien anhand von Tests und Palpation in Bezug zu anderen Geweben
- spezifische Techniken um auf myofasziale Strukturen einzuwirken
- anhand von Behandlungsprinzipien die Technik an das Gewebe des Klienten adaptieren
- praktische Anwendung des Erfahrenen
Details
-
Dauer
24 UE
-
Kosten
€ 419,-
-
Kursort
Graz
-
Voraussetzungen
Massagekenntnisse
-
Kurszeiten
08:40 - 16:50 Uhr
Die nächsten Kurse
Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A&B
Manipulativmassage nach Dr. Terrier Modul A&B
Informationen zum Kurs
Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden. Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes. Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.
Kursinhalt
- Geschichte und die Entwicklung der Mainpulativmassage nach Dr. Terrier
- Grifftechniken und „Behandlungsmanöver“ der Manipulativmassage
- Befunderhebung
- Bestimmen eines individuellen Behandlungsablaufs den Behandlungsprinzipien folgend
- Durchführen einer gewebsspezifischen Befunderhebung auch während der Behandlung
- Pathophysiologien der Indikationen und Kontraindikationen der Manipulativmassage
- individuelle Behandlungspläne
- Verstehen von möglichen Überreaktionen und wie reagiere ich darauf
- Anatomie und grundlegende biomechanische Prinzipien des muskuloskelettalen Systems
- Palpation und Interpretation unterschiedlicher Gewebsstrukturen und die darauf abgestimmte
- Befunderhebung und Behandlung von Schultergelenk, Schültergürtel und Halswirbelsäule
- Wiederholung aus TA
- Befunderhebung und Behandlung von Hüftgelenk, Lendenwirbelsäule, Brutswirbelsäule
Details
-
Dauer
48 UE
-
Kosten
€ 650,-
-
Kursort
Graz
-
Voraussetzungen
Medizinische Massage
-
Kurszeiten
08:40 - 16:50 Uhr
Die nächsten Kurse
Aufschulung zum Heilmasseur
Aufschulung zum Heilmasseur
Informationen zur Ausbildung
Die Aufschulung Heilmassage ist der effektivste Weg in die Selbständigkeit! Das in dieser Ausbildung angebotene Wissen ist derart umfangreich, dass Absolventen unmittelbar nach dem Abschluss eine eigene Praxis eröffnen und auf Zuweisung eines Arztes oder einer Ärztin freiberuflich mit Patienten arbeiten können.
Gleichzeitig wird auch die Berufsberechtigung für die gewerbliche Massage erworben, die zur selbstständigen Anwendung aller Massagetechniken zur Gesunderhaltung und Prävention sowie im Wellness-Bereich befähigt.
Somit ist es Heilmasseuren möglich, sowohl zur Erhaltung der Gesundheit als auch zu Heilzwecken tätig zu sein und damit eine kontinuierliche Betreuung ihrer Klienten und Patienten gewährleisten zu können.
Aufschulung zum Heilmasseur bei Manus – Alles inklusive und noch einiges mehr:
Seit langem beeinhaltet unsere Aufschulung zum Heilmasseur zahlreiche zusätzliche Praxis Module ausgerichtet auf die freiberufliche Tätigkeit und spezielle Exkursionen. Für einen noch stärkeren Praxisbezug, höhere Kompetenz in der Therapie und umfangreiche manuelle Fähigkeiten:
- Triggerpunkt-Therapie (schmerzauslösende Maximalpunkte)
- Behandlung myofaszialer Läsionsketten („Anatomy Trains“)
- Tiefenmassage
- Subcutane Reflextherapie
- Anatomie in vivo – manuelle Befundung
- Faszientherapie – Grundlagen der Faszien und deren manuelle Behandlung
- Der entscheidende Wissensvorsprung in der manuellen Therapie
In diesem Sinne legen wir den größten Wert auf die Schulung manueller Fähigkeiten und Fertigkeiten und vermitteln Behandlungsmöglichkeiten, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
Ein umfangreiches Qualitätsmanagement bildet die Grundlage der steten Weiterentwicklung und Optimierung der Ausbildung.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt. Theoretischer Unterricht und praktische Übungen an im Ausmaß von 535 UE als Modulsystem im Manus
Ausbildungszentrum an 3 Tagen pro Woche und ein Heimstudium von 265 UE.
Tätigkeitsbereich
Therapien an Patient:innen, freiberuflich in eigener Praxis oder auch im Angestelltenverhältnis. Mit der Unternehmerprüfung oder einer gleichwertigen anerkannten Ausbildung kann auch der Gewerbeschein gelöst werden.
Details
-
Dauer
800 UE, ca. 6 Monate
-
Kosten
€ 4.290,-
-
Abschluss
Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Manus Ausbildungszentrum, Berufsbezeichnung: „Heilmasseurin“ – „Heilmasseur“.
-
Kursort
Wien
-
Voraussetzungen
Zeugnis Medizinische Massage, körperliche und geistige Eignung, einwandfreier Leumund
-
Kurszeiten
siehe Anmeldeseite