Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A

Informationen zum Kurs

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.

Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.

Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt

  • Geschichtliche Entwicklung und Entstehung der Technik
  • Neurophysiologische Grundlagen im Zusammenhang mit der Manipulativmassage
  • Einblick in die Manuelle Therapie
  • Theoretische und praktische Grundlagen der Befunderhebung
  • Pathophysiologie/ Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Schultergelenk, Schultergürtel, Halswirbelsäule
  • Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
  • Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden

Details

  • Dauer

    27 UE

  • Kosten

    € 460,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    Medizinische Massage

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:40 Uhr

  • Referent:in

    Andreas Bökelberger

Die nächsten Kurse

16 Okt

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A
16.10.2026 - 18.10.2026

Exkursion in das Pathologisch anatomische Museum*

Exkursion in das Pathologisch anatomische Museum

Informationen zur Exkursion

Exkursion zum pathologisch anatomischen Bundesmuseum mit Privatführung durch die einzelnen Sammlungen. Der Narrenturm, ein Stück Wiener Medizingeschichte wurde ursprünglich als erste Psychiatrie in Österreich unter Kaiser Joseph II gebaut, und stellt heute das größte pathologisch-anatomische Museum der Welt dar, mit Präparate und Moulagen zu außergewöhnlichen Krankheiten, Missbildungen und Deformierungen. Begleite uns auf Pathologien des Bewegungsapparates sowie Verständnis für viele internistische Erkrankungen und die Möglichkeit Fragen zu stellen um das medizinische Wissen zu vertiefen. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten aber
natürlich auch an alle mit Vorwissen die hier auf besondere Pathologien im Gespräch eingehen möchten.

Details

  • Dauer

    5 UE

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Termine

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe*

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe

Informationen zum Kurs

Dieser Kurs richtet sich an Med. Masseur:innen, Heilmasseur:innen und Gew. Masseur:innen.

In 4 Stunden erarbeiten wir kurze Interventionskonzepte um innerhalb von ca. zehn Minuten Sportler / sitzende Berufsgruppen schnell und effizient für die typischen Beschwerden Linderung zu bringen. Optimal geeignet, wenn wir gerade keine Zeit für ein ausführliches Therapiekonzept haben. Wir arbeiten auch teilweise im Stehen oder Sitzen das was wir in der Praxis für eine schnelle Intervention brauchen. 

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    Massage

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

13 Feb

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe
13.02.2026 - 13.02.2026

Quick fix mit Faszien Tools – IASTM*

Quick fix mit Faszien Tools - IASTM

Informationen zum Kurs

IASTM = Instrument assisted soft tissue mobilization

IASTM Tools sind Geräte zur Unterstützung der Bindegewebsmobilisation. Sie dienen zur Mobilisation von Narbengewebe und zur Lösung von myofaszialen Verklebungen.
Kann als Diagnostik Tool aber auch als Therapiegerät genutzt werden.

Warum IASTM?

  • Schont Hände/Finger/Ellenbogen des Therapeuten
  • Reduziert Ermüdung → effizienterer Krafteinsatz möglich
  • Schnellere Querfriktionen als mit Händen möglich
  • Punktgenaueres Arbeiten möglich
  • Tieferes Arbeiten möglich
  • Flächigeres Arbeiten möglich

Kursinhalt

  • Einführung
  • Arbeiten mit verschiedenen IASTM Geräten
  • Basis Techniken erlernen

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

12 Feb

Quick fix mit Faszien Tools - IASTM
12.02.2026 - 12.02.2026

Quick fix Rückenschmerz und Psychosomatik – Fascial Armoring (Faszienpanzerung) und ganzheitliche Therapieansätze*

Quick fix Rückenschmerz und Psychosomatik – Fascial Armoring (Faszienpanzerung) und ganzheitliche Therapieansätze

Informationen zum Kurs

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit – Hochrechnungen zeigen, dass 80 % der Österreicher:innen mindestens einmal in ihrem Leben darunter leiden. Die häufigste Form ist der chronisch unspezifische Rückenschmerz, der oft mit diffusen Beschwerdebildern einhergeht. Gleichzeitig beobachten wir eine Zunahme an somatoformen Störungen, die eng mit der steigenden Belastung unserer modernen Lebensweise verbunden sind.

Ein spannender und zeitgemäßer Ansatz aus der Faszienforschung ist das Konzept Fascial Armoring (Faszienpanzerung). Dieses erklärt, wie körperliche und psychische Belastungen zu Spannungsmustern in den Faszien führen können, die nicht nur Rückenschmerzen, sondern auch somatoforme Beschwerden verstärken.

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an medizinische Fachkräfte und Heilmasseur:innen, steht jedoch auch interessierten Laien offen, die ihr Wissen erweitern möchten. Gemeinsam erkunden wir, wie wir Menschen mit Rückenschmerzen und somatoformen Beschwerden in ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit stärken können.

Dein Mehrwert:
Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch konkrete Tools, die Du direkt in Deiner Praxis oder Deinem Alltag anwenden kannst.

Wir freuen uns auf Dich!

Kursinhalt

In diesem halbtägigen Kurs lernst Du:

  • Die Verbindung zwischen Rückenschmerzen, Psychosomatik und Faszienpanzerung zu verstehen.
  • Warum somatoforme Schmerzen in unserer Gesellschaft zunehmen und wie Du Betroffene einfühlsam begleiten kannst.
  • Effektive, praxisorientierte Ansätze, um Menschen mit chronischen Beschwerden rasch und kompetent zu unterstützen.
  • Ein abgestimmte Tool-Palette aus verschiedenen Techniken und Konzepten, um das Wohlbefinden Deiner Patient:innen zu fördern – von manuellen Therapien bis hin zu unterstützenden psychosomatischen Strategien.

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

13 Feb

Quick fix für chronische Rückenschmerzen und psychosomatische Beschwerden
13.02.2026 - 13.02.2026

Rücken-Fit-Massage*

Rücken-Fit-Massage

Informationen zum Kurs

Die Rücken-Fit-Massage ist eine gelungene Synthese der unterschiedlichsten Techniken aus Ost und West mit dem einen Ziel: den Rücken und insbesondere den Schulter- und Nackenbereich optimal zu entspannen. Anschaulich, leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt erarbeiten wir Techniken und Griffe um die Rückenmuskulatur besonders tiefgehend zu entspannen und somit das Wohlbefinden erheblich zu steigern.

Die Rücken-Fit-Massage ist eine feinfühlige, stark energetische Rückenmassage, die im Stande ist, Blockaden zu lösen.

Wirksam für folgende Indikationen:

  • Bei Verspannungen im Nacken und Schulterbereich
  • Wirkungsvolle Hilfe zur Stressbewältigung
  • Zur Linderung von spannungsbedingten Kopfschmerzen
  • Regulation von Durchblutungsstörungen im Bereich des oberen Rückens

Kursinhalt

  • Dehnungs-, Zug, und Druckreize der klassischen Massage
  • Vibrationsreize feinster Schwingungsmuster erzeugt durch Klangschalen
  • Pulsationsreiz durch Holistic Pulsing
  • Reflektorische Reize durch Aktivieren bestimmter Reflexpunkte
  • Thermische Reize zur besseren Durchblutung und Energieleitung
  • Energetische Reize durch Harmonisierung der Chakren und Aktivierung bestimmter Akupunkturpunkte
  • Saugreiz erzeugt durch Vakuum zur vermehrten Durchblutung und Anregung des Bindegewebes
  • Feinstoffliche Reize durch den Einsatz von Edelsteinen

Details

  • Dauer

    12 UE

  • Kosten

    € 270,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    FR 09:00 - 17:00 Uhr, SA 09:00 - 12:00 Uhr

  • Referent:in

    siehe Anmeldeseite

Die nächsten Kurse*

01 Feb

Interessent:innen Liste - Rücken-Fit-Massage
01.02.2026 - 01.02.2026

*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl von 4 bekannt gegeben.

Softlaser-Anwendungen*

Softlaser-Anwendungen

Informationen zum Kurs

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:

  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
  • Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
  • Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
  • Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei

Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur/innen und Physiotherapeut/innen nutzbar gemacht wird.

Für den Kurs werden von uns Geräte zur Verfügung gestellt, eine Anschaffung von LLLT Geräten für die Teilnahme am Kurs ist nicht notwendig.

Die Softlaser oder Low Level Laser Therapie ist eine Form der Photobiomodulation. Der Begriff Photobiomodulation umfasst die Anwendung von Licht in verschiedenen Intensitäten und gilt daher als nicht-invasive, lichtbasierte Therapiemethode, die biostimulatorische Effekte erzielt. 
Fachinformationen zum Thema PBM von Physioaustria finden sich hier https://www.physioaustria.at/fachgerechte-durchfuehrung-der-photobiomodulation-im-rahmen-der-berufsausuebung-als . Als Mitautorin dieser Publikation kann die Referentin somit im Rahmen des Kurses auch auf Fragen zum Thema PBM eingehen.

PHOTO-2025-03-17-15-19-57 (1) (1)

Kursinhalt

  • Ausbildung zum:zur Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz des Lasers in der Therapie und in Kombination mit Massage, Taping, ET, etc.
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Einführung Ohrakupunktur
  • NADA Programm und Raucherentwöhnung mit der LLLT
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung

Details

  • Dauer

    16 UE

  • Kosten

    € 480,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse:

03 Okt

Lasertherapie - Sicherheit und Praxis
03.10.2026 - 04.10.2026

Schröpfen, Moxibustion, Gua Sha*

Schröpfen, Moxibustion, Gua Sha

Informationen zum Kurs

In der Moxibustion werden bestimmte Körperstellen, meist Akupunkturpunkte, mit Hilfe von Moxakraut (Beifußkraut) erwärmt. Beim Schröpfen wird mittels „Schröpfköpfen“ direkt auf der Haut ein Vakuum erzeugt, wodurch es in den betreffenden Hautbezirken zu einer massiven Mehrdurchblutung kommt. Dadurch werden Schmerzen abgeleitet, Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert.

Kursinhalt

  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
  • Theoretischer Hintergrund der Moxibustion
  • Praktische Anwendung der Moxibustion mittels
    • Moxazigarren
    • Moxawolle
    • Moxakegeln
    • Moxakasten
    • Moxabrenner
  • Theoretischer Hintergrund des Schröpfens
  • Praktische Anwendung des “unblutigen” Schröpfen mittels
    • Ventil und Pumpe
    • Schröpfglas
    • Bambus
  • Allgemeine Wirkprinzipien von Gua Sha Fa (Schabemethode) mit praktischer Anwendung

Details

  • Dauer

    16 UE

  • Kosten

    € 400,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

18 Dez

Schröpfen, Moxibustion und Gua Sha
18.12.2025 - 19.12.2025

28 Nov

Schröpfen, Moxibustion und Gua Sha
28.11.2026 - 29.11.2026

Quick Fix – Chairmassage*

Quick Fix Chairmassage

Informationen zum Kurs

Bei der Chair-Massage arbeiten wir auf einem speziellen klappbaren Massagestuhl. Diese einfache Massageform eignet sich ideal als Massage „für Zwischendurch“ im Familien- und Freundeskreis aber auch als Mobile Massage für Büros, wo sie den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt ideal gerecht wird, weil wir mit ihr in 20 Minuten unseren Klient/innen, die angezogen bleiben können, eine nachhaltige Entspannung speziell der Schulter und Nackenpartie ermöglichen können. Sie ist durch ihre Einfachheit schnell und jederzeit ohne große Vorbereitungen durchführbar.

Somit können wir durch diese Massageform auch neue Zielgruppen speziell in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge ansprechen und es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z. B. in Büros, Einkaufszentren, auf Messen, Flughäfen, bei Kongressen und Firmenveranstaltungen.

Die Chair-Massage lockert die Muskulatur von Nacken, Schultern, Rücken, Armen und Händen, harmonisiert das vegetative Nervensystem und löst Verspannungen. Sie erfrischt Körper und Geist.

Bei dieser Massagetechnik erlernen wir Griffe mit Handballen, Daumen und Ellbogen, die in dieser Form normalerweise vor allem in östlichen Methoden wie z. B. beim Shiatsu zum Einsatz kommen.

Es empfiehlt sich zwar auf einem speziellen Massagestuhl zu arbeiten, aber es geht auch auf normalen Sesseln, somit ist die Anschaffung eines speziellen Massagestuhls nach dem Kurs nicht unbedingt erforderlich.

Kursinhalt

  • Erlernen der Grundgriffe
  • Schulter, Rücken- und Nackenmassage
  • Grundlagen der Energiebahnen der behandelten Körperregionen
  • Erlernen einer ca. 30-minütigen Massageabfolge

Details

  • Dauer

    4,5 UE á 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    siehe Anmeldeseite

Die nächsten Kurse*

01 Feb

Interessent:innen Liste - Quick Fix Chairmassage
01.02.2026 - 01.02.2026

*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl von 6 bekannt gegeben.