Das Becken aus Sicht der Ortho-Bionomy® – lass dich ein in eine neue Welt, einen neuen Zugang

Nackenregion - ein weiterer Zugang: sanft und effektiv mit Ortho-Bionomy®

Informationen zum Kurs

Das Becken ist ein zentrales Bindeglied zwischen Oberkörper und Beinen – hier bündeln sich Bewegung, Stabilität und innere Balance. Gleichzeitig ist es ein Bereich, in dem sich Belastungen, Fehlhaltungen oder Blockaden besonders deutlich zeigen.

Mit den sanften Techniken der Ortho-Bionomy® eröffnen wir dir in diesem Kurs einen neuen Zugang zur Beckenregion– weg von manipulativen Methoden, hin zu achtsamem Begleiten und tiefgreifender Entlastung – gezielte Impulse zur Selbstregulation.

In diesem 4-stündigen Praxiskurs lernst du, wie du die Grundprinzipien der Ortho-Bionomy® speziell im Beckenbereich anwendest, um Beweglichkeit, Stabilität, Wohlbefinden und nachhaltige Entlastung zu fördern.

Ortho-Bionomy® für die Beckenregion kann helfen:
✔ die Beweglichkeit im Becken- und Hüftbereich zu fördern
✔ Stabilität & Aufrichtung zu unterstützen
✔ die Selbstregulation muskulärer Verspannungen und Schmerzen zu fördern
✔ das Nervensystem zu beruhigen & innere Balance zu unterstützen

Dieser Kurs ist ideal für:
Physiotherapeutinnen, Heilmasseurinnen, medizinische Masseurinnen, gewerbliche Masseurinnen, Ärztinnen & Körpertherapeutinnen, die ihre Arbeit um eine sanfte und zugleich tiefgreifende Methode erweitern möchten.

Melde dich jetzt an und entdecke die Beckenregion aus einer neuen Perspektive!

Kursinhalt

  • Grundlagen der Ortho-Bionomy® im Becken- und Hüftbereich
  • Sanfte Positionierungen & Bewegungen zur Entlastung
  • Arbeit mit passiven Bewegungen & feinen Impulsen
  • Indikationen & Kontraindikationen
  • Achtsames Wahrnehmen und Begleiten von Haltungs- & Bewegungsmustern

Details

  • Dauer

    4 Std.

  • Kosten

    siehe Website: www.christina-schwab.at

  • Kurszeiten

    Fr 09:00 - 13:00 Uhr, Fr. 14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Mag. Christina Schwab

Die nächsten Kurse: 07.11.2025

Anmeldung, Rechnungslegung und Seminarunterlagen erfolgen direkt über Frau Mag. Christina Schwab.
Hier können Sie sich anmelden: www.christina-schwab.at

Nackenregion – ein weiterer Zugang: sanft und effektiv mit Ortho-Bionomy®

Nackenregion - ein weiterer Zugang: sanft und effektiv mit Ortho-Bionomy®

Informationen zum Kurs

Die Nackenregion ist ein Bereich, in dem sich Stress, Anspannung und Haltungsmuster besonders häufig und auch deutlich zeigen. Mit den sanften Techniken der Ortho-Bionomy® lernst du einen neuen Zugang zur Nackenarbeit – jenseits von Druck und Manipulation, hin zu achtsamem Begleiten und nachhaltiger Entlastung.

In diesem 4-stündigen Praxiskurs lernst du, wie du die Grundprinzipien der Ortho-Bionomy® speziell im Nacken- und Schulterbereich anwendest und deine Arbeit um sanfte, effektive Methoden erweiterst.

Ortho-Bionomy® für die Nackenregion kann helfen:
✔ Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich in die Selbstregulation zu führen
✔ Kopfschmerzen und Bewegungseinschränkungen vorzubeugen
✔ Die Wahrnehmung zu verbessern um wiederholende Spannungsmuster zu vermeiden
✔ Stress abzubauen & das Nervensystem zu beruhigen
✔ Haltungsmuster bewusst zu machen und sanft zu verändern

Dieser Kurs ist ideal für:
Physiotherapeutinnen, Heilmasseurinnen, medizinische Masseurinnen, gewerbliche Masseurinnen, Ärztinnen & Körpertherapeutinnen, die ihre Arbeit um eine sanfte und zugleich tiefgreifende Methode erweitern möchten.

Melde dich jetzt an und entdecke neue Wege in der Arbeit mit der Nackenregion!

Kursinhalt

  • Grundlagen der Ortho-Bionomy® im Nacken- und Schulterbereich
  • Sanfte Positionierungen & Bewegungen zur Entlastung
  • Arbeit mit passiven Bewegungen & feinen Impulsen
  • Indikationen & Kontraindikationen
  • Achtsames Wahrnehmen von Haltungsmustern & deren Veränderung

Details

  • Dauer

    4 Std.

  • Kosten

    siehe Website: www.christina-schwab.at

  • Kurszeiten

    Fr 09:00 - 13:00 Uhr, Fr. 14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Mag. Christina Schwab

Die nächsten Kurse: 07.11.2025

Anmeldung, Rechnungslegung und Seminarunterlagen erfolgen direkt über Frau Mag. Christina Schwab.
Hier können Sie sich anmelden: www.christina-schwab.at

Begleitung in der Schwangerschaft – ein ortho-bionomischer® Zugang

Begleitung in der Schwangerschaft - ein ortho-bionomischer® Zugang

Informationen zum Kurs

Sanfte Begleitung in einer besonderen Zeit ✨
Ortho-Bionomy® ist eine achtsame Form der Körperarbeit, die den Körper über feine Bewegungen, Positionierungen und Berührungen unterstützt. Gerade in der Schwangerschaft kann sie eine wertvolle Hilfe sein, um Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu fördern und die Bindung zu stärken.

In diesem praxisorientierten 4-stündigen Einführungskurs lernst du, wie die Prinzipien der Ortho-Bionomy® speziell in der Schwangerschaft bei deinen KlientInnen angewendet werden können und wie du werdende Mütter sicher und wohltuend begleitest.

Ortho-Bionomy® in der Schwangerschaft kann:
✔ Verspannungen im Rücken, Becken & Nacken sanft lösen
✔ das Körperbewusstsein stärken & Vertrauen in die Veränderungsprozesse fördern
✔ Stress reduzieren & tiefe Entspannung ermöglichen
✔ die Wahrnehmung und Bindung zwischen Mutter und Kind fördern

Dieser Kurs ist ideal für:
Hebammen, Physiotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen, Heilmasseurinnen, medizinische Masseurinnen, gewerbliche Masseurinnen, Ärztinnen & Körpertherapeutinnen, die ihre Arbeit um eine sanfte und zugleich tiefgreifende Methode erweitern möchten.

Melde dich jetzt an und begleite Schwangere mit der sanften Kunst der Ortho-Bionomy®!

Kursinhalt

  • Grundlagen der Ortho-Bionomy® in der Schwangerschaft
  • Sanfte Positionierungen & Techniken zur Entlastung
  • Arbeit mit Atmung & Körperwahrnehmung
  • Indikationen & Kontraindikationen für sicheres Arbeiten
  • Möglichkeiten zur Unterstützung in verschiedenen Phasen der Schwangerschaft
  • Postitionierungsvarianten in Rückenlage, Seitenlage und Bauchlage

Details

  • Dauer

    4 Std.

  • Kosten

    siehe Website: www.christina-schwab.at

  • Kurszeiten

    Fr 09:00 - 13:00 Uhr, Fr. 14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Mag. Christina Schwab

Die nächsten Kurse: 07.11.2025

Anmeldung, Rechnungslegung und Seminarunterlagen erfolgen direkt über Frau Mag. Christina Schwab.
Hier können Sie sich anmelden: www.christina-schwab.at

Einführung in die Ortho-Bionomy® – ressourcenorientiert, sanft und effektiv

Einführung in die Ortho-Bionomy® - ressourcenorientiert, sanft und effektiv

Informationen zum Kurs

Tauche ein in die sanfte und effektive Welt der Ortho-Bionomy®!
Diese Methode der ganzheitlichen Körperarbeit basiert auf Prinzipien der Osteopathie und der asiatischen Kampfkünste und unterstützt die Selbstregulation des Körpers durch achtsame Berührungen, wohltuende Positionierungen und feine Bewegungsimpulse.

In diesem praxisorientierten 4-stündigen Einführungskurs lernst du die Grundprinzipien der Ortho-Bionomy® kennen und wie du sie in deine bestehende Arbeit integrieren kannst.

Ortho-Bionomy® kann dabei helfen:
✔ die Körperwahrnehmung zu schulen und Imbalancen von innen zu regulieren
✔ das Nervensystem zu beruhigen und den ventralen Vagus-Ast zu stärken
✔ die Selbstheilungskräfte zu aktivieren & das Körperbewusstsein zu fördern

Dieser Kurs ist ideal für:
Physiotherapeutinnen, Heilmasseurinnen, medizinische Masseurinnen, gewerbliche Masseurinnen, Ärztinnen & Sporttherapeutinnen, die ihre Arbeit um eine sanfte und zugleich tiefgreifende Methode erweitern möchten.

Melde dich jetzt an und entdecke die Kunst der Ortho-Bionomy®!

Kursinhalt

  • Die Grundprinzipien der Ortho-Bionomy®
  • Erste Positionierungen & sanfte Techniken zur Förderung der Entspannung
  • Arbeit mit passiven Bewegungen & leichten Impulsen in die freie Richtung
  • Indikationen & Kontraindikationen für eine sichere Anwendung
  • Achtsames Wahrnehmen und Begleiten der Körperreaktionen

Details

  • Dauer

    4 Std.

  • Kosten

    siehe Website: www.christina-schwab.at

  • Kurszeiten

    Fr 09:00 - 13:00 Uhr, Fr. 14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Mag. Christina Schwab

Die nächsten Kurse: 07.11.2025

Anmeldung, Rechnungslegung und Seminarunterlagen erfolgen direkt über Frau Mag. Christina Schwab.
Hier können Sie sich anmelden: www.christina-schwab.at

Quick Fix: Recovery, Tools & Prävention – Präventions- und Rehabilitationstechniken Basics Tools für Sportler und Therapeuten

Quick Fix: Recovery, Tools & Prävention - Präventions- und Rehabilitationstechniken Basics Tools für Sportler und Therapeuten

Informationen zum Kurs

Leistungsfähig sein, regenerieren, Kraft aufbauen – und gleichzeitig dem Körper etwas zurückgeben: In diesem praxisorientierten Quickfix Kurs lernst du die wichtigsten Tools & Techniken aus der modernen Regenerationstherapie und Leistungsoptimierung kennen.

Von Photobiomodulation über Flossingbänder, Vagusstimulation bis Kompressionsstiefel – du erfährst, welche Anwendungen wann sinnvoll sind, wie du sie gezielt therapeutisch einsetzt und wie sie auch im Alltag oder zur Selbsthilfe wirken können.

Inhalte & Schwerpunkte

Recovery Tools verstehen & anwenden
• Faszienrollen, Kugeln, Schaber
• Elektrisch Schröpfgeräte, Nadelmatten
• Flossing-Bänder, Kompressionsstiefel 
• Fitnessbänder, Seaproject-Haken, Loopbänder
• Lichttherapie, Infrarot, Rotlicht, Laser

Alltagstauglich & vielseitig einsetzbar
• Für die eigene Praxis oder mobil beim Patienten
• Kombination & Dosierung: Wann verwende ich was?

 Thermo- & Neurotools
• Hitze, Kälte, Eisbaden, Eissauna, Sauna
• Vagusstimulatoren, visuelle Tools, Blaulichtfilter & EMF-Schutz

Psychosomatischer Blick: Füße & Zugkräfte im Alltag

Thema 1: Füße – das Fundament deiner Gesundheit
Barfußgehen, Erdung, Fußmobilität und tägliches Zehen-Stretching – wie unsere Füße unsere körperliche & mentale Stabilität beeinflussen.

Thema 2: Zug – der unterschätzte Gegenspieler der Schwerkraft
Wir stehen unter Druck – im wahrsten Sinne. Dieser Kurs zeigt dir, warum Hängen, Klettern und Zugkräfte essenziell sind, um Bandscheiben zu entlastenBeweglichkeit zu fördern und strukturellen Verschleiß zu reduzieren.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an:
✔️ Physiotherapeutinnen
✔️ Heilmasseurinnen und medizinische Masseurinnen
✔️ Sporttherapeutinnen, Personal Trainer
✔️ Bewegungsbegeisterte & gesundheitsinteressierte Laien

Details

  • Dauer

    5 UE

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    17:00 - 21:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Quick fix Nuad Thai Yoga Massage + Quick fix Honigmassage – Paket*

Quick fix Nuad Thai Yoga Massage + Quick fix Honigmassage - Paket

Informationen zum Kurs

Erlebe die kraftvolle Verbindung von Bewegung, Atem und Meridianarbeit!
NUAD, auch als Thai Yoga Massage bekannt, ist eine traditionelle asiatische Körperarbeit, die Akupressur, Dehnungen, Mobilisationen und energetische Techniken vereint. In diesem praxisorientierten 4-stündigen Einführungskurs lernst du die Grundlagen der Nuad-Technik und wie du sie in deine bestehende Arbeit integrieren kannst.

Du lernst:

  • Die Grundprinzipien von Nuad
  • Basisgriffe & erste fließende Sequenzen
  • Drucktechniken & Mobilisation für mehr Beweglichkeit
  • Indikationen & Kontraindikationen für eine sichere Anwendung
  • Wie du mit Ruhe oder Dynamik arbeitest, je nach Bedürfnis des/der Klient*in

Nuad hilft dabei:
✔ Verspannte Muskeln zu lockern & Bewegungseinschränkungen zu reduzieren
✔ Den Energiefluss im Körper auszugleichen
✔ Ein tiefes Körperbewusstsein und Entspannung zu fördern

Dieser Kurs ist ideal für:
Physiotherapeut*innen, Heilmasseur*innen, medizinische Masseur*innen, gewerbliche Masseur*innen, Ärzt*innen & Sporttherapeut*innen, die ihr Repertoire um eine effektive, ganzheitliche Körperarbeit erweitern möchten.

Melde dich jetzt an und entdecke die Kunst der Nuad Thai Yoga Massage!

Entgiftend, durchblutungsfördernd & tiefenwirksam – Die kraftvolle Heilmassage mit Honig!
Die russisch-tibetische Honigmassage ist eine intensive Technik zur Entschlackung und Aktivierung des Stoffwechsels. Durch spezielle Pump- & Zupftechniken sowie die einzigartige Klebkraft des Honigs wird das Gewebe tiefgehend stimuliert, Schlackenstoffe gelöst und das Immunsystem gestärkt.

  • Du lernst:
    Die Grundtechniken der Honigmassage für Rücken & Füße
  • Spezielle Handgriffe wie Zupfen & Klopfen für tiefgehende Wirkung
  • Wie Honig als natürlicher Detox-Booster wirkt
    Reflexzonen-Wirkung über die Wirbelsäule
  • Indikationen & Kontraindikationen für eine sichere Anwendung

Honigmassage hilft bei:
✔ Entgiftung & Entschlackung des Körpers
✔ Verbesserung der Haut (Cellulite, Unreinheiten)
✔ Förderung der Durchblutung & Stoffwechselaktivierung
✔ Unterstützung bei Magen-Darm-Problemen, Schlafstörungen & Stress
✔ Linderung von rheumatischen Beschwerden, Arthrose & Muskelverspannungen

Dieser Kurs ist ideal für:
Physiotherapeut*innen, Heilmasseur*innen, medizinische Masseur*innen, gewerbliche Masseur*innen, Ärzt*innen & Sporttherapeut*innen, die eine traditionelle Detox-Technik erlernen und gezielt in ihre Behandlungen integrieren möchten.

Jetzt anmelden und die Kraft der Honigmassage erleben!

Diese Quickfix-Kurse bieten eine kompakte, aber fundierte Einführung in traditionelle Techniken und sind sofort in der Praxis anwendbar! Sichere dir jetzt deinen Platz.

Details

  • Dauer

    9,6 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

29 Nov

Quickfix Nuad – Einführungskurs in Nuad Thai Yoga Massage und Quickfix Honigmassage – Einführungskurs in die russisch-tibetische Honigmassage - Paket
29.11.2025 - 29.11.2025

Quick fix Honigmassage – Einführungskurs in die russisch-tibetische Honigmassage*

Quick fix Honigmassage -
Einführungskurs in die russisch-tibetische Honigmassage

Informationen zum Kurs

Entgiftend, durchblutungsfördernd & tiefenwirksam – Die kraftvolle Heilmassage mit Honig!
Die russisch-tibetische Honigmassage ist eine intensive Technik zur Entschlackung und Aktivierung des Stoffwechsels. Durch spezielle Pump- & Zupftechniken sowie die einzigartige Klebkraft des Honigs wird das Gewebe tiefgehend stimuliert, Schlackenstoffe gelöst und das Immunsystem gestärkt.

Honigmassage hilft bei:
✔ Entgiftung & Entschlackung des Körpers
✔ Verbesserung der Haut (Cellulite, Unreinheiten)
✔ Förderung der Durchblutung & Stoffwechselaktivierung
✔ Unterstützung bei Magen-Darm-Problemen, Schlafstörungen & Stress
✔ Linderung von rheumatischen Beschwerden, Arthrose & Muskelverspannungen

Dieser Kurs ist ideal für:
Physiotherapeut*innen, Heilmasseur*innen, medizinische Masseur*innen, gewerbliche Masseur*innen, Ärzt*innen & Sporttherapeut*innen, die eine traditionelle Detox-Technik erlernen und gezielt in ihre Behandlungen integrieren möchten.

Jetzt anmelden und die Kraft der Honigmassage erleben!

Diese Quickfix-Kurse bieten eine kompakte, aber fundierte Einführung in traditionelle Techniken und sind sofort in der Praxis anwendbar! Sichere dir jetzt deinen Platz.

Kursinhalt

  • Die Grundtechniken der Honigmassage für Rücken & Füße
  • Spezielle Handgriffe wie Zupfen & Klopfen für tiefgehende Wirkung
  • Wie Honig als natürlicher Detox-Booster wirkt
    Reflexzonen-Wirkung über die Wirbelsäule
  • Indikationen & Kontraindikationen für eine sichere Anwendung

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

29 Nov

Quickfix Honigmassage – Einführungskurs in die russisch-tibetische Honigmassage
29.11.2025 - 29.11.2025

Quick fix Nuad – Einführungskurs in Nuad Thai Yoga Massage*

Quick fix Nuad - Einführungskurs in Nuad Thai Yoga Massage

Informationen zum Kurs

Erlebe die kraftvolle Verbindung von Bewegung, Atem und Meridianarbeit!
NUAD, auch als Thai Yoga Massage bekannt, ist eine traditionelle asiatische Körperarbeit, die Akupressur, Dehnungen, Mobilisationen und energetische Techniken vereint. In diesem praxisorientierten 4-stündigen Einführungskurs lernst du die Grundlagen der Nuad-Technik und wie du sie in deine bestehende Arbeit integrieren kannst.

Nuad hilft dabei:
✔ Verspannte Muskeln zu lockern & Bewegungseinschränkungen zu reduzieren
✔ Den Energiefluss im Körper auszugleichen
✔ Ein tiefes Körperbewusstsein und Entspannung zu fördern

Dieser Kurs ist ideal für:
Physiotherapeut*innen, Heilmasseur*innen, medizinische Masseur*innen, gewerbliche Masseur*innen, Ärzt*innen & Sporttherapeut*innen, die ihr Repertoire um eine effektive, ganzheitliche Körperarbeit erweitern möchten.

Melde dich jetzt an und entdecke die Kunst der Nuad Thai Yoga Massage!

Kursinhalt

  • Die Grundprinzipien von Nuad
  • Basisgriffe & erste fließende Sequenzen
  • Drucktechniken & Mobilisation für mehr Beweglichkeit
  • Indikationen & Kontraindikationen für eine sichere Anwendung
  • Wie du mit Ruhe oder Dynamik arbeitest, je nach Bedürfnis des/der Klient*in

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 13:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

29 Nov

Quickfix Nuad – Einführungskurs in Nuad Thai Yoga Massage
29.11.2025 - 29.11.2025

Quick fix ME/CFS & Long COVID/Burnout & Quick fix Palliative Begleitung – Paket*

Quick fix ME/CFS & Long COVID/Burnout + Quick fix Palliative Begleitung - Paket

Informationen zum Kurs

Neue Wege in der Begleitung von ME/CFS & Long COVIDWissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Techniken für mehr Lebensqualität
ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Long COVID sind komplexe, multisystemische Erkrankungen, die Betroffene oft massiv in ihrem Alltag einschränken. Die therapeutischen Möglichkeiten sind begrenzt – doch gezielte Techniken aus der Akupressur, Craniosacraltherapie, Phytotherapie, Aromatherapie und Photobiomodulation können helfen, Symptome zu lindern, das Nervensystem zu stabilisieren und die Zellregeneration zu fördern.

In diesem 4-stündigen Intensivkurs erhältst du eine wissenschaftlich fundierte Einführung in wirkungsvolle Behandlungsmethoden, ergänzt durch Ernährungsmedizin, Einführung und Überblick ins „Pacing“, Zellstoffwechsel-Forschung und einen Exkurs in das Konzept des Fascial Armoring – eine spannende Arbeitshypothese aus der Faszienforschung, die erklärt, wie chronische Belastungen zu tiefsitzenden Verspannungsmustern im Körper führen können.

Neue wissenschaftliche Ansätze in der Begleitung von ME/CFS & Long COVID – erfahre, wie du Betroffene ganzheitlich unterstützen kannst!

Du lernst:

  • Akupressur & Ohrreflextherapie – gezielte Stimulation zur Regulation des autonomen Nervensystems
  • Photobiomodulation (LLLT, IR, Rotlicht) – Lichttherapie zur Unterstützung der mitochondrialen Funktion & Zellregeneration
  • Craniosacraltherapie & sanfte manuelle Techniken – Beruhigung des Nervensystems & Linderung von Spannungen
  • Phytotherapie & Aromatherapie – Pflanzenstoffe zur Regulation des Immunsystems & zur Entzündungshemmung
  • Energetische Techniken & Regulationstherapien – sanfte Methoden zur Harmonisierung von Körper & Geist
  • Ernährungsmedizin & Zellstoffwechsel – wissenschaftliche Hintergründe zu Mikronährstoffen & Mitochondriengesundheit
    Fascial Armoring (Exkurs) – wie chronischer Stress und Dysregulation zu tiefsitzenden Verspannungen führen können

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Selbstanwendung/Anwendung bei Angehörigen.

Melde dich jetzt an und entdecke neue Wege in der Begleitung von ME/CFS & Long COVID!

Mitfühlende Berührung & sanfte Therapieansätze für die letzte Lebensphase
Palliative Begleitung bedeutet, Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Würde und Mitgefühl zu unterstützen. Berührung, sanfte Massagetechniken, Aromatherapie und energetische Methoden können helfen, Schmerzen zu lindern, Ängste zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.
In diesem 4-stündigen Kurs lernst du effektive Methoden, um Menschen in palliativen Situationen ganzheitlich und mit Feingefühl zu begleiten.

Du lernst:

  • Sanfte Massage- & Basale Stimulation– Berührung als Begleitung & Schmerzlinderung
  • Akupressur & Reflexzonenarbeit – sanfte Stimulation zur Beruhigung & Schmerzlinderung
  • Energetische Methoden – tiefgehende Entspannung & Loslassen ermöglichen
  • Phytotherapie & Aromatherapie – Pflanzenstoffe zur Linderung von Übelkeit, Ängsten & Unruhe
  • Ohrreflextherapie & Körbler-Symbole – sanfte Impulse für das Energiesystem
  • Atemtechniken & achtsame Begleitung – Raum für emotionale Prozesse schaffen

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Anwendung bei Angehörigen/im engsten Umfeld.

Melde Dich jetzt an und begleite Menschen mit sanften Methoden in Würde & Mitgefühl

Details

  • Dauer

    9,6 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

12 Dez

Quickfix ME/CFS & Long COVID/Burnout und Quickfix Palliative Begleitung - Paket
12.12.2025 - 12.12.2025

Quick fix Palliative Begleitung*

Quick fix Palliative Begleitung

Informationen zum Kurs

Mitfühlende Berührung & sanfte Therapieansätze für die letzte Lebensphase
Palliative Begleitung bedeutet, Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Würde und Mitgefühl zu unterstützen. Berührung, sanfte Massagetechniken, Aromatherapie und energetische Methoden können helfen, Schmerzen zu lindern, Ängste zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.
In diesem 4-stündigen Kurs lernst du effektive Methoden, um Menschen in palliativen Situationen ganzheitlich und mit Feingefühl zu begleiten.

Für wen?
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeut*Innen, Heilmasseur*Innen, medizinische Masseur*Innen, Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen sowie auch an Energetiker*Innen, Angehörige und interessierte Laien zur Anwendung bei Angehörigen/im engsten Umfeld.

Melde Dich jetzt an und begleite Menschen mit sanften Methoden in Würde & Mitgefühl

Kursinhalt

  • Sanfte Massage- & Basale Stimulation– Berührung als Begleitung & Schmerzlinderung
  • Akupressur & Reflexzonenarbeit – sanfte Stimulation zur Beruhigung & Schmerzlinderung
  • Energetische Methoden – tiefgehende Entspannung & Loslassen ermöglichen
  • Phytotherapie & Aromatherapie – Pflanzenstoffe zur Linderung von Übelkeit, Ängsten & Unruhe
  • Ohrreflextherapie & Körbler-Symbole – sanfte Impulse für das Energiesystem
  • Atemtechniken & achtsame Begleitung – Raum für emotionale Prozesse schaffen

Details

  • Dauer

    4,8 UE à 50 Minuten

  • Kosten

    € 100,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    14:00 - 18:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

12 Dez

Quickfix Palliative Begleitung
12.12.2025 - 12.12.2025