Basiskurs Dry Needling
Basiskurs Dry Needling für Ärzt*innen & Physiotherapeut*innen
Informationen zum Kurs
Dry Needling – Sicher, Effektiv, Wissenschaftlich Fundiert
Dieser 2-tägige Basiskurs richtet sich an Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, die einen sicheren und fundierten Einstieg in die Technik des Dry Needling (DN) erlernen möchten. Dry Needling ist eine wirksame Methode zur Behandlung myofaszialer Schmerzsyndrome und findet zunehmend Anwendung in der modernen Schmerztherapie und Physiotherapie. Eine solide Basis inkludiert fundierte anatomische Kenntnisse und das Verständnis für myofasziale Ketten und Triggerpunkte.
Warum dieser Kurs?
✔ Sicherheit & Präzision – Unser Fokus liegt auf einer sicheren und gezielten Anwendung der Technik.
✔ Solide Grundlagen – Anatomie in Vivo als essenzielle Basis für präzises Arbeiten.
✔ Praxisnah & Direkt anwendbar – Integration in den therapeutischen Alltag.
✔ Strukturiertes Lernkonzept – Einsteigerfreundlich, mit anschließenden Aufbaukursen für spezifische Körperregionen.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist ausschließlich für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen zugänglich, die über gute anatomische Kenntnisse verfügen.
Voraussetzung sind:
✔ Basiskenntnisse des myofaszialen Systems
✔ Erfahrung in Palpationen von Muskelgruppen
✔ Erfahrung im Umgang mit vegetativen Dysregulationen.
Perspektive & Weiterentwicklung
Dieser Einführungskurs legt die Grundlage für weiterführende regionenspezifische Aufbaukurse, in denen gezielt auf die Anwendung in bestimmten Körperregionen eingegangen wird. Nach dem nächsten Modul „Dry Needling Basiskurs“ können bereits Dry Needling Techniken an Patient*Innen angewandt werden.
Erlebe Anatomie & Therapie in Praxisnähe – Jetzt anmelden & den Grundstein für sicheres Dry Needling legen!
Kursinhalt
Tag 1: Anatomie in Vivo & Palpation
- Intensive Schulung in der Palpationstechnik zur präzisen Lokalisierung von Muskeln, Gefäßen und Nerven.
- Verständnis von Triggerpunkten & Referred Pain Patterns.
- Klinische Diagnosekriterien für aktive und latente Triggerpunkte.
Tag 2: Anatomie in Vivo & Einführung in Dry Needling
- Hygiene- und Sicherheitsstandards – Vermeidung von Risiken.
- Vertiefen der AIV Kenntnisse
- Praktische Anwendung von sicheren Techniken an wichtigen Muskelgruppen.
- Integration in die Praxis – Wie DN effektiv in die tägliche Behandlung einfließen kann.
Details
-
Dauer
20 UE á 45 Min.
-
Kosten
€ 520,- inkl. Material und Erstaustattung
-
Kursort
Wien
-
Zielgruppe
Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen
-
Kurszeiten
2x 09:00 - 17:00 Uhr
-
Referent:in
Dr. Nicole Morgenroth-Mann
Die nächsten Kurse*
*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl von 8 bekannt gegeben.