Aufbaukurs Dry Needling - Modul 2

Schultergürtel, große Gelenke und Muskeln der Extremitäten

Erweiterte Techniken und gezielte Anwendung bei muskuloskelettalen Leitsymptomen

Informationen zum Kurs

Dieser zweitägige Aufbaukurs richtet sich an Absolvent*innen des Dry-Needling-Basiskurses (Modul 1)

In diesem Modul stehen die übergeordneten Gelenksregionen und großen Muskelgruppen der oberen und unteren Extremitäten im Mittelpunkt. Ziel ist es, das Dry Needling gezielt in der Behandlung häufiger Beschwerdebilder wie Schulterschmerzen, Schulter-Arm-Syndrom, Epicondylitis, Knieschmerzen, Ansatztendinopathien oder Achillodynie einzusetzen. Wir beleuchten funktionelle Zusammenhänge, arbeiten entlang myofaszialer Ketten und kombinieren Dry Needling sinnvoll mit anderen therapeutischen Techniken.

Was Sie in diesem Modul erwartet

  • Dry Needling bei Schulterschmerzen, Epicondylopathien, Knie- und Achillessehnenschmerzen
  • Zielgerichtete Techniken für große Muskelgruppen der oberen und unteren Extremität
  • Differenzierte Palpation & funktionelle Zusammenhänge
  • Behandlung von Ursprung-/Ansatz-Tendinopathien
  • Kombination von Dry Needling mit aktiven Bewegungskonzepten
  • Klinische Entscheidungsfindung: Wann Dry Needling, wann andere Therapieformen?

Ihr Nutzen

Nach Abschluss dieses Moduls:

  • Nach diesem Modul können Sie die gelernten erlernten Techniken bereits im Berufsalltag umsetzen
  • erkennen Sie typische Indikationen für Dry Needling bei Schmerzgeschehen in den Extremitäten
  • können Sie große Muskelgruppen sicher nadeln und myofasziale Zusammenhänge gezielt nutzen
  • integrieren Sie Dry Needling wirksam in die Behandlung von Schmerzsyndromen und Gelenksbeschwerden
  • verbessern Sie durch Technikkombinationen Ihre therapeutische Effizienz

Bitte beachten Sie, es handelt sich um einen Kurs mit Schwerpunkt auf das praktische Arbeiten. Da jeder Körper anders ist, laden wir unsere Teilnehmenden ein, die gelernten Techniken an möglichst vielen anderen Kursteilnehmenden aktiv zu erleben und zu Nadeln, um das Gelernte zu üben schnell und sicher in der Praxis umzusetzen zu können.

Details

  • Dauer

    14 UE á 60 Min.

  • Kosten

    € 520,-

  • Kursort

    Metagilphysioteam Salzburg Stadt - Ambulatorium für Physiotherapie und Bewegungstherapie, Otto-Holzbauer-Strasse 1-3, 5020 Salzburg

  • Zielgruppe

    Unsere Kurse richten sich primär an Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, da Dry Needling in Österreich diesen Berufsgruppen vorbehalten ist. Teilnehmer*innen aus anderen Ländern (z. B. Heilpraktiker*innen in Deutschland), die über eine entsprechende Qualifikation zur Anwendung invasiver Techniken verfügen, können auf eigene Verantwortung teilnehmen. Bitte beachten Sie: Jede Person ist selbst dafür verantwortlich, sich über die rechtliche Zulässigkeit der Anwendung von Dry Needling im eigenen Land und Berufsfeld zu informieren.

  • Kurszeiten

    2x 09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:innen

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann, Christoph Tschellnig, PT

  • Mitzubringen

    Humor, Hausschuhe, Leintuch, lockere Sportbekleidung, Handtuch, Decke/größeres Tuch

Die nächsten Kurse

10 Jan

Dry Needling Aufbaukurs - Modul 2
10.01.2026 - 11.01.2026