Indische Kopf- und Fußmassage

Indische Kopf- und Fußmassage

Informationen zum Kurs

Diese uralte Technik, die sich bis heute erhalten hat, verbindet harmonisch entspannende Streichungen mit der wohltuenden Wirkung spezieller Druckpunkte um den Bedürfnissen der modernen Wellnessbewegung in besonderer Art gerecht zu werden.

Durch gezielte Griffe können Stress und Spannungen abgebaut werden. Die indische Kopfmassage basiert auf dem umfassenden Behandlungssystem des Ayurveda, dem wahrscheinlich ältesten Heilsystem der Welt, dessen Ziel eine Balance von Geist, Körper und Seele ist, um so die körperliche, emotionale und spirituelle Gesundheit zu fördern.

Die anschließende Fußmassage ist das ideale Mittel gegen Stress, leicht erlernbar und dennoch sehr effektiv und für den Wellnessfan ein wunderbares Erlebnis.

Mögliche Anwendungen:

  • Zur Linderung von Spannungskopfschmerzen
  • Steigerung von Kreativität, Denkvermögen und Konzentration
  • Erhöhung des Energieniveaus
  • Verbesserung der Beweglichkeit im Schulter-Nackenbereich
  • Zur besseren Stressbewältigung und zur allgemeinen Entspannung

Details

  • Dauer

    8 UE

  • Kosten

    € 180,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:in

    siehe Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Thermo- und Ultraschalltherapie

Thermo- und Ultraschalltherapie

Informationen zum Kurs

Thermotherapie in den verschiedenen Anwendungsformen wie Ultraschalltherapie oder Packungsanwendungen.

Die Inhalte dieses Moduls erstrecken sich beginnend bei einfachen Wärme- und Kälteanwendungen, über Photo,- Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen bis hin zu Kataplasmen, Moor-und Fangopackungen bzw. deren Kombinierbarkeit.

unterricht german

Kursinhalt

  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Photo,- Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen
  • Kataplasmen, Moor- und Fangopackungen und deren Kombinierbarkeit

Details

  • Dauer

    38 UE

  • Kosten

    € 490,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

14 Jul

Thermo- und Ultraschalltherapie
14.07.2025 - 18.07.2025

16 Feb

Thermo- und Ultraschalltherapie
16.02.2026 - 20.02.2026

Akupunktmassage für Hunde

Akupunktmassage für Hunde

Informationen zum Kurs

Die APM Akupunktmeridianmassage basiert auf dem Prinzip der fernöstlichen Medizin.
Diese geht von einem dem Körper übergeordneten Energiesystem aus, welches für die körperliche als auch seelische Gesundheit verantwortlich ist.
Störungen im System bedeuten, dass das Qi, die Lebensenergie nicht ungehindert und gleichmäßig in den Meridianen fließen kann.
Das Ziel der APM ist, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen.

Details

  • Dauer

    28 UE

  • Kosten

    € 680,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    soziale Verträglichkeit, gültiger Impfpass, eigener Hund, für Besitzer:innen gibt es keine Voraussetzungen

  • Kurszeiten

    10:00 - 16:30 Uhr genaue Kurstage - siehe Anmeldeseite

  • Referent:in

    Nadja Docsek

  • Berufsberechtigung

    Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Befunden und Behandeln

Die Diagnosen stellt grundsätzlich der Arzt. Trotzdem ist es für jeden Therapeuten unerlässlich, eine ausführliche Befundung am Patienten durchzuführen, um schließlich die richtige Therapie, in der richtigen Form, anwenden zu können.

Gerade diese Verbindung ist das Ziel dieses Moduls. Dieser Lehrgang kombiniert dementsprechend eine fundamentierte Befundung mit den erlernten Krankheitsbildern einerseits, und den erlernten Massagetherapietechniken andererseits.

Befunden und Behandeln (RT3)

Dauer:

38 UE

Kosten:

€349,-

Voraussetzungen:

alle Massagetechniken

Softlaser-Anwendungen*

Softlaser-Anwendungen

Informationen zum Kurs

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:

  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
  • Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
  • Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
  • Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei

Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur/innen und Physiotherapeut/innen nutzbar gemacht wird.

Für den Kurs werden von uns Geräte zur Verfügung gestellt, eine Anschaffung von LLLT Geräten für die Teilnahme am Kurs ist nicht notwendig.

PHOTO-2025-03-17-15-19-57 (1) (1)

Kursinhalt

  • Ausbildung zum:zur Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz des Lasers in der Therapie und in Kombination mit Massage, Taping, ET, etc.
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Einführung Ohrakupunktur
  • NADA Programm und Raucherentwöhnung mit der LLLT
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung

Details

  • Dauer

    16 UE

  • Kosten

    € 480,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse:

26 Apr

Lasertherapie - Sicherheit und Praxis
26.04.2025 - 27.04.2025

Bindegewebs- und Segmentmassage

Bindegewebs- und Segmentmassage

Informationen zum Kurs

Die Segment- und Bindegewebsmassagen werden unter die Regulationstherapien eingereiht. Als Segment wird das jenige Areal bezeichnet, das durch ein- und denselben Rückenmarksnerv (Spinalnerv) versorgt (innerviert) wird. Die Bindegewebsmassage oder die Subcutane Reflextherapie ist eine spezielle Form einer manuellen Reiztherapie des subcutanen (Unterhaut) Bindegewebes, mit einem reflektorischen und vegetativen Bezug zu Geweben und Organen.

Speziell bei der Subcutanen Reflex Therapie oder der Bindegewebsmassage nach Häfelin, handelt es sich um eine manuelle Reiztherapie, deren Ziel es ist, mit Techniken alle Störungen in der Subcutis (Unterhaut) des ganzen Körpers, wie Dysbalance des subcutanen Turgors, subcutane Adhäsionen, sekundär geheilte Narben und Sensibilitätsstörungen zu beheben. Vor jeder einzelnen Therapie muss eine umfassende Befundung stehen, damit anschließend mit gezielten adäquaten Techniken alle Veränderungen behoben werden können.

Kursinhalt

  • Anatomische und physiologische Grundlagen der Segmente, der Haut und des Bindegewebes
  • Neurophysiologie
  • Pathologische Zusammenhänge im segmentalen System
  • Erarbeiten der Reflexzonen, z.B. Head´schen Zonen, Mackenzie´schen Zonen etc.
  • Erlernen der Bindegewebstherapie 
  • Massagegriffabfolge der Segmentmassage
  • Praktische Beispiele und Übungen

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

02 Jun

Bindegewebs- und Segmentmassage
02.06.2025 - 14.06.2025

15 Dez

Bindegewebs- und Segmentmassage
15.12.2025 - 16.01.2026

Cranio-Sacrale-Osteopathie

Cranio-Sacrale-Osteopathie

Informationen zum Kurs

Die funktionelle Einheit zwischen Schädel und Kreuzbein wird als cranio-sacrales System bezeichnet.

Mobilitätseinschränkungen in diesem Bereich können zu Störungen und Symptomen im ganzen Körper führen. Durch feinste Techniken ist es möglich diese Einschränkungen zu finden und zu behandeln. Basis für diese Arbeit sind exakte anatomische Kenntnisse und Vertrauen in Ihre Hände. Viele Informationen, die Ihnen Ihre Hände vermitteln sind wissenschaftlich nicht erklärbar und dennoch sind sie real.

Details

  • Dauer

    48 UE

  • Kosten

    € 690,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Anatomie- und Massagekenntnisse

  • Kurszeiten

    siehe Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Dokumentation

In diesem Kurs lernen Sie die notwendigen Kenntnisse der Befundung des Bewegungsapparates (Anamnese, Inspektion, Palpation, Bewegungsprüfung) und ihrer Dokumentation. Dieses Ausbildungsmodul ist auch ein Pflichtbaustein in jeder gewerberechtlichen Ausbildung

Kursinhalt:

Dokumentation der Behandlung
Datenschutz
Datenerfassung und Verarbeitung

Dokumentation (DK)

Dauer:

15 UE

Kosten:

€ 129,-

Voraussetzungen:
  • Basisausbildung für Massage

Schröpfen, Moxibustion, Gua Sha*

Schröpfen, Moxibustion, Gua Sha

Informationen zum Kurs

In der Moxibustion werden bestimmte Körperstellen, meist Akupunkturpunkte, mit Hilfe von Moxakraut (Beifußkraut) erwärmt. Beim Schröpfen wird mittels „Schröpfköpfen“ direkt auf der Haut ein Vakuum erzeugt, wodurch es in den betreffenden Hautbezirken zu einer massiven Mehrdurchblutung kommt. Dadurch werden Schmerzen abgeleitet, Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert.

Kursinhalt

  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
  • Theoretischer Hintergrund der Moxibustion
  • Praktische Anwendung der Moxibustion mittels
    • Moxazigarren
    • Moxawolle
    • Moxakegeln
    • Moxakasten
    • Moxabrenner
  • Theoretischer Hintergrund des Schröpfens
  • Praktische Anwendung des “unblutigen” Schröpfen mittels
    • Ventil und Pumpe
    • Schröpfglas
    • Bambus
  • Allgemeine Wirkprinzipien von Gua Sha Fa (Schabemethode) mit praktischer Anwendung

Details

  • Dauer

    16 UE

  • Kosten

    € 400,-

  • Kursort

    Wien

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:in

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann

Die nächsten Kurse

18 Dez

Schröpfen, Moxibustion und Gua Sha
18.12.2025 - 19.12.2025

Fußreflexzonentherapie

Fußreflexzonentherapie

Informationen zum Kurs

Am Fuß werden alle Organsysteme, Gelenke und Muskeln „reflektiert“ und sind somit über die „Fußreflexzonentherapie“ beeinflussbar. Da man durch gezielte Technik den Organismus anregt, eine Über- oder Unterfunktion bestimmter Organe selbst zu regulieren, ist diese Therapiemethode sehr effizient, und bietet zusätzlich jedes Mal optimale Entspannung für den Geist und Belebung des Organismus

Kursinhalt

  • Zusammenfassung der Geschichte der Fußreflexzonentherapie
  • Wichtigste Grundlagen der topographischen und physiologischen Anatomie (Lagebeziehungen der Organsysteme)
  • Die Zonen und Wirkungsweisen am Fuß
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Grifftechniken und Ablauf der allgemeinen Behandlung
  • Erklärung von Krankheitsbildern (Symptome, mögliche Ursachen, etc.) und deren nachvollziehbare, logische Behandlung
  • Wichtige physiologische Zusammenhänge des Körpers

Details

  • Dauer

    36 UE

  • Kosten

    € 399,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage von Vorteil

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

30 Jun

Fußreflexzonentherapie
30.06.2025 - 04.07.2025

02 Feb

Fußreflexzonentherapie
02.02.2026 - 06.02.2026