Gewerblicher Masseur

Gewerblicher Masseur

Informationen zur Ausbildung

gemäß Massageverordnung BGBl. 68/2003
Nach Abschluss dieser Ausbildung ist es dir möglich, im Angestelltenverhältnis spezielle Massagetechniken, wie die Klassische Massage, Fußreflexzonentherapie, Bindegewebe- und Segmentmassage, Akupunktmassage und Manuelle Lymphdrainage an gesunden Menschen in SPA- und Wellnessbereichen anzuwenden.

Der Weg in die Selbstständigkeit wird über die Gewerbeordnung des reglementierten Gewerbes der Masseure definiert.

Um den Gewerbeschein lösen zu können, benötigt man einerseits die Befähigungsprüfung, die das fachtheoretische und fachspezifische Wissen überprüft, und zusätzlich die Unternehmerprüfung, (oder andere kaufmännische Ausbildungen wie HAK, HaSch,…) welche die kaufmännischen Fähigkeiten bestätigt. Weiters musst du eine 3-jährige fachliche Tätigkeit nachweisen können.

Befähigungs- und Unternehmerprüfung sind voneinander getrennt und können zu unterschiedlichen Zeitpunkten an der Wirtschaftskammer abgelegt werden.

Die Inhalte der Ausbildung zum “Gewerblichen Masseur” (Lehrgang über die Grundausbildung der Masseure) sind die Voraussetzung für den fachtheoretischen und fachpraktischen Teil der Befähigungsprüfung an der Wirtschaftskammer.

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt. Jedes Modul endet mit einer Prüfung.

Tätigkeitsbereich

Behandlung von Gesunden als Selbständiger (nur mit Gewerbeschein!) oder im Angestelltenverhältnis in einem Gewerbebetrieb, Sport-, Fitness-, Wellness-, oder Gesundheitshotel

Details

  • Dauer

    6 Monate

  • Kosten

    € 6.290,-

  • Abschluss

    Diplom über die Grundausbildung der Massage

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Vollendetes 17. Lebensjahr, positive Absolvierung der 9. Schulstufe, körperliche und geistige Eignung, einwandfreier Leumund

  • Kurszeiten

    Montag - Freitag zw. 07:45 und 17:45 Uhr

Ausbildungsinhalte

Nächste Kurse:

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Ausbildung Physiotherapie in Kooperation mit Deutschland

    Ausbildung Physiotherapie in Kooperation mit Deutschland

    Ausbildung Physiotherapie in Kooperation mit Deutschland

    Informationen zur Ausbildung

    In dir brennt die Leidenschaft anderen zu helfen, du liebst die Arbeit am und mit den Menschen, ebenso Vielfältigkeit, Abwechslung und die Freiheit nicht nach starren Mustern arbeiten zu müssen? Dann bist du bei uns absolut richtig!

    Die Massageschulen Dr. Bergler und Manus bieten dir in Kooperation mit deutschen Partnerschulen die Möglichkeit einer lückenlosen Ausbildung zum Physiotherapeuten. Im ABZ Dr. Bergler kannst du die Ausbildung zum deutschen Masseur und medizinischen Bademeister, welche dir die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung zum
    Physiotherapeuten in Deutschland ermöglicht, absolvieren. Nachstehend findest du genauere Infos zum Ablauf und den Ausbildungsinhalten. 

    Ablauf der Ausbildung

    1. Ausbildung zum Heilmasseur und deutschen Masseur in Graz oder Wien

     

    Ablauf:

    • Medizinischer Masseur: 6 Monate Unterricht + 6 Monate Praktikum in einem Praktikumsbetrieb, danach kommissionelle Abschlussprüfung
    • Heilmasseur: 6 Monate an 3 Tagen pro Woche, 20 Stunden Arbeit nebenbei möglich, kommissionelle Abschlussprüfung 
    • Elektrotherapie: 10 Tage + 60 Stunden Praktikum, kommissionelle Abschlussprüfung 
    • Hydro- und Balneotherapie: 6 Tage + 80 Stunden Praktikum, kommissionelle Abschlussprüfung 
    • Vorbereitungslehrgang für die Feststellungsprüfung zum deutschen Masseur und medizinischen Bademeister (2x 3 Tage)

    » Prüfung zum deutschen Masseur und med. Bademeister in Bad Birnbach

    2. Weiterqualifizierung zum Physiotherapeuten in Deutschland

    Die Ausbildung zum Heilmasseur sowie die erfolgreich absolvierte Festestellungsprüfung zum deutschen Masseur und med. Bademeister ermöglicht die Weiterqualifizierung zum Physiotherapeuten in Deutschland.

    Ablauf: 18 Monate in Deutschland an einer deutschen Berufsfachschule (die Massageschulen haben mehrere deutsche Partnerschulen, an denen wir Plätze für euch reservieren können)

    Weitere Informationen zu den Standorten und der Ausbildung findest du auf folgenden Websites:

    www.physio-ausbildung.at
    www.ludwig-fresenius.de

    www.pschick-group-schulen.de

    Vorteil

    • Wir können die Plätze in Deutschland bei erfolgreicher Anmeldung reservieren
    • Auswahlverfahren nach objektiven Kriterien durch ein Einzelgespräch und Motivationsschreiben
    • 2 Starts pro Jahr (Herbst und Frühjahr)

    Des Weiteren bieten wir euch ein interessantes Stipendienmodell, bei dem bis zu 100% der Kurskosten für euch übernommen werden können. Mehr Infos dazu bekommst du telefonisch, per Mail oder bei einem persönlichen Beratungsgespräch.

    Details

    • Dauer

      3 - 3,5 Jahr

    • Kosten

      Paketpreis: € 11.590,- (alle Kurse inkl. digitale Skripten) // € 11.990,- (alle Kurse inkl. ausgedruckte Skripten + Starterset)

    • Abschluss

      Österreichischer Heilmasseur und deutscher Masseur und medizinischer Bademeister Der Abschluss ermöglicht die Weiterqualifizierung zum Physiotherapeuten in Deutschland

    • Voraussetzungen

      Vollendetes 17. Lebensjahr, positive Absolvierung der 9. Schulstufe, körperliche und geistige Eignung, einwandfreier Leumund

    • enthaltene Ausbildungen

      Medizinische Massage, Elektrotherapie, Aufschulung Heilmassage, Hydro- und Balneotherapie, Vorbereitungslehrgang für die Feststellungsprüfung zum dt. Masseur und med. Bademeister

    Nächste Kurse in Graz:

    15 Sep

    Duale Ausbildung zum österr. Heilmasseur und deutschen Masseur und med. Bademeister
    15.09.2025 - 15.09.2027

    Nächste Kurse in Wien:

    15 Sep

    Duale Ausbildung zum österr. Heilmasseur und deutschen Masseur und med. Bademeister
    15.09.2025 - 15.09.2027

      MM Ergänzungslehrgang

      Ausbildung

      In diesem Lehrgang werden alle Lehrinhalte vermittelt, die notwendig sind, um die theoretische Ausbildung für den Medizinischen Masseur abzuschließen. Der Kurs dient als Wiederholung und Prüfungsvorbereitung.

      MM Ergänzungslehrgang (MME)

      Dauer:

      24 UE

      Voraussetzungen:

      positive Absolvierung aller Module der Ausbildung zum:zur Medizinischen Masseur:in

      Basisausbildung für Massage

      Basisausbildung für Massage

      Informationen zur Ausbildung

      Das Basismodul ist die Grundlage für beinahe alle Ausbildungen im Bereich der Massage. 

      Hier lernst du die Grundprinzipien der hohen Qualität achtsamen Berührens, Massagegriffe der Klassischen Massage in unterschiedlichen Intensitäten sowie Massagebehandlungsabläufe für den gesamten Körper. Es wird hoher Wert darauf gelegt, dass Massage immer eine (wortlose) Kommunikation zwischen den Händen des Masseurs und dem Gewebe des Klienten bzw. Patienten ist. So ergibt sich die wunderbare Möglichkeit mit den allgemeinen Griffen der klassischen Massage immer individuell an den Menschen angepasste Behandlungen durchzuführen.
      Ein weiterer Bestandteil dieser Ausbildung ist der medizinisch theoretische Teil. Umfassendes Basiswissen an Anatomie (v.a. Knochen, Gelenke und Muskulatur), Physiologie (die Aufgaben der Organe) und Pathologie (Krankheitslehre) ist notwendig, um die Tätigkeit des Masseurs besser zu verstehen, nachzuvollziehen und um Grenzen setzen zu können.

      So ergibt sich am Ende gemeinsam mit anderen Teilbereichen der Ausbildung wie Kommunikation, Hygiene, Erste Hilfe u.a. ein rundes, in sich schlüssiges Bild einer Basisausbildung für Masseure mit fachlicher Kompetenz, technischen Fertigkeiten und Einfühlungsvermögen.

       

      Ablauf der Ausbildung

      Diese Ausbildung erstreckt sich über 274 Unterrichtseinheiten, ca. 7 Wochen Vollzeit, und schließt mit einer internen Prüfung über alle Unterrichtseinheiten ab.

      Tätigkeitsbereich

      Anwendung klassischer Massagen am gesunden Menschen im Angestelltenverhältnis.

      Details

      • Dauer

        274 UE

      • Kosten

        € 2.300,-

      • Abschluss

        Abschlussprüfung und Diplom über die klassische Massage

      • Kursort

        Graz

      • Voraussetzungen

        vollendetes 17. Lebensjahr, positive Absolvierung der 9. Schulstufe, körperliche und geistige Eignung, einwandfreier Leumund

      • Kurszeiten

        Montag - Freitag zwischen 07:45 – 17:45 Uhr

      Die nächsten Kurse

      15 Sep

      Basisausbildung für Massage
      15.09.2025 - 07.11.2025

      Bambus Massage*

      Bambus Massage

      Informationen zum Kurs

      Aus dem asiatischen und polynesischen Kulturkreis kommend, erfreuen sich immer wieder neue Techniken auch bei uns größerer Beliebtheit. So auch die Bambusmassage, bei der sich dem Therapeuten/ der Therapeutin durch den Einsatz unterschiedlicher Bambusstöcke eine breite Palette neuer Massage-Möglichkeiten eröffnen. Da diese Therapieform besonders gelenkschonend bei gleichzeitiger maximaler Wirkung ist, begeistert sie auch bei uns immer mehr Therapeuten/Therapeutinnen.

      Die Stöcke ermöglichen gezielte Druck-Applikationen, die kräfte- und ressourcenschonend (Entlastung der Handgelenke, Daumen und Finger) in den myofaszialen Strukturen eine tiefgehende Wirkung erzielen. Auch Rollungen und Dehnungen lassen sich damit sehr leicht ausführen. In den Ursprungsländern wurde die Bambusmassage vor allem zur tiefgehenden Lockerung der Muskulatur für Kampfsportler und Krieger eingesetzt, daher eignen sich diese Techniken vor allem gut für durchtrainierte Sportler, die gerne festere Massagen haben.

      Bambusstöcke lassen sich auch wunderbar in klassische Massagetechniken mit einbeziehen, wenn besondere Tiefenwirkung erzielt werden soll, ohne dabei Finger und Gelenke zu sehr zu belasten. Die Techniken wirken sowohl direkt als auch reflektorisch und sind neben der allgemeinen muskelentspannenden und durchblutungsfördernden Wirkung auch sehr stark stoffwechselanregend und unterstützen die Ausscheidung von Wassereinlagerungen.

      Bei diesem Kurs erlernen Sie eine komplette Ganzkörpermassage, welche ausschließlich mit den Bambusstöcken durchgeführt wird. Diese Massage kann dann zwischen 50 und 80 min. ihren Klienten angeboten werden.

      Kursinhalt

      • Theoretische Grundlagen und Materialkunde
      • Die Grundtechniken mit den Stöcken in der Praxis
      • Vorbereitende Übungen
      • Praxis und Ablauf für eine Ganzkörpermassage (50 bis 80 minütig)

      Details

      • Dauer

        12 UE

      • Kosten

        € 240,-

      • Kursort

        Wien

      • Voraussetzungen

        keine

      • Kurszeiten

        SA 13:00 - 17:00 Uhr, SO 09:00 - 16:00 Uhr

      • Referent:in

        siehe Anmeldeseite

      Die nächsten Kurse

      Derzeit keine Kurse verfügbar!

      Elektrotherapie

      Elektrotherapie

      Informationen zum Kurs

      In dieser Spezialqualifikation werden die notwendigen Kenntnisse der Elektrotherapie in praxisorientierter Weise gelehrt. Wirkungen, indikationsorientierte Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung der verschiedenen Verfahren werden anschaulich erläutert. Im praktischen Teil werden die therapeutischen Möglichkeiten anschaulich und erlebbar gemacht und in einer, für den praktischen Berufsalltag anwendbaren Weise, eingeübt

      ACHTUNG: Nach der Ausbildung muss für die kommissionelle Prüfung ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 60 UE absolviert werden!

      Kursinhalt

      • Spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie
      • Grundlagen der Physik und Anlagetechniken
      • Elektro- und Neurophysiologische Grundlagen
      • Therapieverfahren der Nieder- , Mittel- und Hochfrequenz
      • Praktische Übungen

      Details

      • Dauer

        140 UE (80 UE theoretisch-praktischer Unterricht und 60 UE Praktikum)

      • Kosten

        € 725,-

      • Kursort

        Graz

      • Voraussetzungen

        Medizinische Massage, gesundheitliche Eignung, einwandfreier Leumund

      • Kurszeiten

        07:45 - 17:45 Uhr

      Die nächsten Kurse

      29 Jul

      Spezialqualifikation - Elektrotherapie
      29.07.2025 - 07.08.2025

      03 Mär

      Spezialqualifikation - Elektrotherapie
      03.03.2026 - 12.03.2026

      Klassisches Taping und Kinesio Taping*

      Klassisches Taping und Kinesio Taping

      Informationen zum Kurs

      Zwei Techniken in Theorie und Praxis.

      Taping ist nicht nur im Sport brandaktuell, sondern findet auch immer mehr Anklang in der Behandlung von Patienten mit Alltagsbeschwerden aller Art.
      Bei Verletzungen, nach Operationen oder degenerierten Strukturen im Bewegungsapparat wird durch Klebeverbände mit elastischem und/oder unelastischem Material der Heilungsprozess unterstützt und beschleunigt.
      Eine Kombination von Taping und bekannten Behandlungsmethoden aus den Bereichen der Massage und Physiotherapie spielt häufig eine Schlüsselrolle zur schnelleren Regeneration und Wiederherstellung. Die Teilnehmer dieses Seminares haben nach Absolvierung eine sehr vielseitige Möglichkeit zur Profilaxe und Schmerzbehandlung in den Bereichen Sport, Therapie, Rehabilitation, Freizeit, Beruf…

      Kursinhalt

      Theorie

      • Geschichte
      • Wirkungsweise
      • physiologische Grundlagen
      • Vergleich elastisches vs. unelastisches Tape
      • Indikationen/Kontraindikationen
      • Materialkunde
      • Kombination mit anderen Behandlungsmethoden
      • alle Anlagetechniken und -formen

      Praxis

      • Anlagetechniken für Muskeln, Bänder, Faszien, Nerven, Lymphsystem
      • funktionelle Korrektur, mechanische Korrektur
      • Taping der OEX
      • Taping der UEX
      • Taping des Rumpfes
      • Einsatz von Gitterpflaster
      • Narbenbehandlung
      • Indikationsanlagen aller Art
      • Kombination von klassischem und elastischem Tape
      • klassischer Sprunggelenksverband
      • funktionelle Verbände für Daumen- und Handgelenk
      • Wünsche der Teilnehmer

      Details

      • Dauer

        28 UE

      • Kosten

        € 520,-

      • Kursort

        Wien

      • Voraussetzungen

        Anatomie Kenntnisse oder Medizinische Massage

      • Kurszeiten

        09:00 - 18:00 Uhr

      • Referent:in

        Andreas Bökelberger

      Die nächsten Kurse

      21 Nov

      Taping klassisch und elastisch
      21.11.2025 - 23.11.2025

      Anatomie/Physiologie/Pathologie 2

      Dieser Kurs beschäftigt sich mit der speziellen Krankheitslehre und deren Zusammenhängen mit dem Beruf des Masseurs.

      Kursinhalt:

      • allgemeine Krankheitslehre
      • allgemeine und spezielle Pathologie

      Anatomie/Physiologie/Pathologie 2 (APP2)

      Dauer:

      32 UE

      Voraussetzungen:

      Basisausbildung für Massage

      Kurszeiten:

      08:40 – 16:50 Uhr

      Hot & Cold Stones Massage

      Hot & Cold Stones Massage

      Informationen zum Kurs

      Bei der Hot Stone-Massage werden nicht nur angenehm warme Basaltsteine verwendet, sondern auch gekühlte Marmorsteine. Dadurch verbreitet diese Behandlung nicht nur im Winter wohltuende Wärme, sondern wird im Sommer zu einem Highlight der Entspannung und Erfrischung!

      Hot & Cold Stone-Massage ist eine Kombination von Massage, Energiearbeit und der thermischen Wirkung von heißen und kalten Steinen. Sie folgt den Prinzipien der Geothermotherapie – also die abwechselnde Anwendung von heißen und kalten Steinen. Durch den thermischen Effekt geht die entspannende Wirkung wesentlich tiefer in das Muskelgewebe. Es werden heiße und kalte Steine verwendet, um die Zirkulation zu verbessern und damit auch eine entspannende Tiefenwirkung auf die Organe zu bewirken. Der oftmalige Temperaturwechsel zwischen heiß und kalt regt den Stoffwechsel und den Blutkreislauf an, kann Blockaden lösen, entspannt die Muskeln und schenkt so neue Energie und Frische. Durch die zusätzliche Arbeit an den Energiezentren kann es auch zu einer Harmonisierung des gesamten Energiefeldes kommen und die Entstehung eines Gleichgewichtes auf allen Ebenen wird unterstützt. Tiefengewebswirksame Massagegriffe und hoch effiziente Energiearbeit runden das Programm ab.

      Die Hot Stone-Methode lässt sich mit jeder anderen Massagetechnik kombinieren.

      hot stones

      Kursinhalt

      • Entstehung und Herkunft
      • Begriffsklärung
      • Wirkungsweise und Kontraindikationen
      • Kundengespräch
      • Die richtige Vorbereitung
      • Sortierung der Steine
      • Wichtige Regeln zur richtigen Handhabung der Steine
      • Genauer Ablauf der Behandlung

      Details

      • Dauer

        16 UE

      • Kosten

        € 315,-

      • Kursort

        Wien

      • Voraussetzungen

        Basisausbildung für Massage

      • Kurszeiten

        09:00 - 16:50 Uhr

      • Zusatzinformation

        Mitzubringen sind 2 Badetücher/Leintücher und 4 Handtücher

      • Referent:in

        siehe Anmeldeseite

      Die nächsten Kurse*

      01 Okt

      Interessent:innen Liste Hot & Cold Stone Massage
      01.10.2025 - 01.10.2025

      *Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl von 6 bekannt gegeben.

      Recht

      Hierbei liegt der Schwerpunkt in der Frage „Wer darf was machen?“ Dieses Ausbildungsmodul ist auch ein Pflichtbaustein jeder gewerberechtlichen Ausbildung.

      Kursinhalt:

      • Allgemeine Rechtsgrundlagen
      • Grundzüge des Sanitäts-,
      • Arbeits- und Sozialversicherungsrechts
      • Berufsrecht der Gesundheitsberufe unter besonderer Berücksichtigung der berufsspezifischen Rechtsgrundlagen
      • Grundzüge des Haftungsrechts
      • Institutionen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens
      • Berufe und Kompetenzen im Gesundheits- und Sozialbereich
      • Fachliche und rechtliche Grundlagen des Umweltschutzes
        Berufsethik

      Recht (RE)

      Dauer:

      30 UE 

      Voraussetzungen:
      • Basisausbildung für Massage
      Kurszeiten:

      08:40 – 16:50 Uhr