Fußreflexzonentherapie

Fußreflexzonentherapie

Informationen zum Kurs

Am Fuß werden alle Organsysteme, Gelenke und Muskeln „reflektiert“ und sind somit über die „Fußreflexzonentherapie“ beeinflussbar. Da man durch gezielte Technik den Organismus anregt, eine Über- oder Unterfunktion bestimmter Organe selbst zu regulieren, ist diese Therapiemethode sehr effizient, und bietet zusätzlich jedes Mal optimale Entspannung für den Geist und Belebung des Organismus

Kursinhalt

  • Zusammenfassung der Geschichte der Fußreflexzonentherapie
  • Wichtigste Grundlagen der topographischen und physiologischen Anatomie (Lagebeziehungen der Organsysteme)
  • Die Zonen und Wirkungsweisen am Fuß
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Grifftechniken und Ablauf der allgemeinen Behandlung
  • Erklärung von Krankheitsbildern (Symptome, mögliche Ursachen, etc.) und deren nachvollziehbare, logische Behandlung
  • Wichtige physiologische Zusammenhänge des Körpers

Details

  • Dauer

    36 UE

  • Kosten

    € 399,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage von Vorteil

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

30 Jun

Fußreflexzonentherapie
30.06.2025 - 04.07.2025

02 Feb

Fußreflexzonentherapie
02.02.2026 - 06.02.2026

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Basis

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Basis

Informationen zum Kurs

Über diese sanfte Art der Therapie nehmen wir direkten Einfluss auf das Lymphsystem des Körpers. Es ist für die Entwässerung, Entschlackung und Ernährung der Gewebe genauso wichtig wie für die Immunabwehr. Stauungen in Armen oder Beinen sowie Lymphödeme nach Verletzungen oder langer Ruhigstellung (z.B. bei Gips) sind mit dieser Massage erfolgreich zu behandeln. Aufgrund ihrer sehr guten Wirkung in der Genesung nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen hat sie auch auf diesen Gebieten große Bedeutung.

Kursinhalt

  • Überblick über die Geschichte der Lymphdrainage
  • Anatomische und physiologische Grundlagen des Lymphsystems
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Lymphdrainagegriffe und Griffabfolgen bei Teilbehandlungen und Ganzkörperbehandlungen
  • Ödem (venöse, entzündliche, Eiweißmangelödeme)
  • Bedeutung und Behandlung von Ödemen
  • Überblick über mögliche Krankheitsbilder und deren logische Behandlungsmöglichkeiten

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage von Vorteil

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

17 Nov

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Basis
17.11.2025 - 28.11.2025

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Aufbau

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau

Informationen zum Kurs

Mit dem zusätzlichen Aufbaukurs erhält der Absolvent eine umfangreiche und in sich abgeschlossene Lymphdrainageausbildung.

Besonderes Augenmerk wird hier auf die Entstehung und Behandlung der eigentlichen Lymphödem gelegt, die sich im Zuge klinisch onkologischer Operationen oder genetischer Dysplasie ausprägen können.

Kursinhalt

  • Pathophysiologie der eigentlichen Lymphödeme
  • Spezielle Griffe und Systematik zur Lymphödembehandlung
  • Behandlungskonzepte
  • Kompressionsbehandlung und flankierende Maßnahmen
  • Praxisorientiertes Arbeiten steht an 1. Stelle
  • Bewegungsübungen

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Manuelle Lymphdrainage Basis

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

16 Jun

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau
16.06.2025 - 27.06.2025

19 Jan

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau
19.01.2026 - 30.01.2026

Akupunktmassage + Pulsdiagnostik

Akupunktmassage + Pulsdiagnostik

Informationen zum Kurs

Unsere Energie muss immer in einem ausgewogenen System von Fülle und Leere gehalten werden. Ist das Verhältnis von Yin und Yang bzw. von Fülle und Leere nicht ausgeglichen, so folgt daraus sowohl psychisches als auch physisches Unwohlsein.

Durch die APM können wir ein ausgewogenes Verhältnis von „Zuviel“ und „Zuwenig“ an Energie erzielen. Behandelbar sind einerseits psychische Zustände und andererseits bietet die APM eine effiziente Unterstützung bei der Behandlung von chronischen oder akuten Schmerzzuständen.

Kursinhalt

  • Erklärung des Yin – Yang Systems
  • Die 12 Hauptmeridiane und die 2 Sondermeridiane
  • Die 5 Elemente
  • Die Wandlungsphasen
  • Die Spannungsausgleichsmassage
  • Narbenentstörung
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Erarbeiten von Behandlungsmöglichkeiten an best. Krankheitsbildern

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage von Vorteil

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

19 Mai

Akupunktmassage + Pulsdiagnostik
19.05.2025 - 31.05.2025

01 Dez

Akupunktmassage + Pulsdiagnostik
01.12.2025 - 13.12.2025