Softlaser-Anwendungen und Einführung in Laserakupunktur

Softlaser-Anwendungen und Einführung in Laserakupunktur

Informationen zum Kurs

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:

  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
  • Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
  • Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
  • Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei

Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren
Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur:innen und Physiotherapeut:innen nutzbar gemacht wird. Für das praktische Arbeiten stehen Lasergeräte in ausreichender Zahl mehrerer verschiedener Hersteller zur Verfügung.

Kursinhalt

  • Ausbildung zum:zur Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz des Lasers in der Therapie und in Kombination mit Massage, Taping, ET, etc.
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Einführung Ohrakupunktur
  • NADA Programm und Raucherentwöhnung mit der LLLT
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung

Details

  • Dauer

    16 UE

  • Kosten

    € 480,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    keine

  • Kurszeiten

    09:00 - 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

30 Mai

Interessent:innenliste Softlaser-Anwendungen
30.05.2025 - 30.05.2025

*Das oben stehende Datum stellt noch keinen Kurstermin dar. Bitte tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein, wenn Sie teilnehmen möchten. Der genaue Termin wird bei Erreichen der mind. TN Zahl bekannt gegeben.

Elektrotherapie

Elektrotherapie

Informationen zum Kurs

In dieser Spezialqualifikation werden die notwendigen Kenntnisse der Elektrotherapie in praxisorientierter Weise gelehrt. Wirkungen, indikationsorientierte Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung der verschiedenen Verfahren werden anschaulich erläutert. Im praktischen Teil werden die therapeutischen Möglichkeiten anschaulich und erlebbar gemacht und in einer, für den praktischen Berufsalltag anwendbaren Weise, eingeübt

ACHTUNG: Nach der Ausbildung muss für die kommissionelle Prüfung ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 60 UE absolviert werden!

Kursinhalt

  • Spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • Grundlagen der Physik und Anlagetechniken
  • Elektro- und Neurophysiologische Grundlagen
  • Therapieverfahren der Nieder- , Mittel- und Hochfrequenz
  • Praktische Übungen

Details

  • Dauer

    140 UE (80 UE theoretisch-praktischer Unterricht und 60 UE Praktikum)

  • Kosten

    € 725,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Medizinische Massage, gesundheitliche Eignung, einwandfreier Leumund

  • Kurszeiten

    07:45 - 17:45 Uhr

Die nächsten Kurse

29 Jul

Spezialqualifikation - Elektrotherapie
29.07.2025 - 07.08.2025

03 Mär

Spezialqualifikation - Elektrotherapie
03.03.2026 - 12.03.2026

Thermo- und Ultraschalltherapie

Thermo- und Ultraschalltherapie

Informationen zum Kurs

Thermotherapie in den verschiedenen Anwendungsformen wie Ultraschalltherapie oder Packungsanwendungen.

Die Inhalte dieses Moduls erstrecken sich beginnend bei einfachen Wärme- und Kälteanwendungen, über Photo,- Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen bis hin zu Kataplasmen, Moor-und Fangopackungen bzw. deren Kombinierbarkeit.

unterricht german

Kursinhalt

  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Photo,- Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen
  • Kataplasmen, Moor- und Fangopackungen und deren Kombinierbarkeit

Details

  • Dauer

    38 UE

  • Kosten

    € 490,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

14 Jul

Thermo- und Ultraschalltherapie
14.07.2025 - 18.07.2025

16 Feb

Thermo- und Ultraschalltherapie
16.02.2026 - 20.02.2026

Bindegewebs- und Segmentmassage

Bindegewebs- und Segmentmassage

Informationen zum Kurs

Die Segment- und Bindegewebsmassagen werden unter die Regulationstherapien eingereiht. Als Segment wird das jenige Areal bezeichnet, das durch ein- und denselben Rückenmarksnerv (Spinalnerv) versorgt (innerviert) wird. Die Bindegewebsmassage oder die Subcutane Reflextherapie ist eine spezielle Form einer manuellen Reiztherapie des subcutanen (Unterhaut) Bindegewebes, mit einem reflektorischen und vegetativen Bezug zu Geweben und Organen.

Speziell bei der Subcutanen Reflex Therapie oder der Bindegewebsmassage nach Häfelin, handelt es sich um eine manuelle Reiztherapie, deren Ziel es ist, mit Techniken alle Störungen in der Subcutis (Unterhaut) des ganzen Körpers, wie Dysbalance des subcutanen Turgors, subcutane Adhäsionen, sekundär geheilte Narben und Sensibilitätsstörungen zu beheben. Vor jeder einzelnen Therapie muss eine umfassende Befundung stehen, damit anschließend mit gezielten adäquaten Techniken alle Veränderungen behoben werden können.

Kursinhalt

  • Anatomische und physiologische Grundlagen der Segmente, der Haut und des Bindegewebes
  • Neurophysiologie
  • Pathologische Zusammenhänge im segmentalen System
  • Erarbeiten der Reflexzonen, z.B. Head´schen Zonen, Mackenzie´schen Zonen etc.
  • Erlernen der Bindegewebstherapie 
  • Massagegriffabfolge der Segmentmassage
  • Praktische Beispiele und Übungen

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

02 Jun

Bindegewebs- und Segmentmassage
02.06.2025 - 14.06.2025

15 Dez

Bindegewebs- und Segmentmassage
15.12.2025 - 16.01.2026

Cranio-Sacrale-Osteopathie

Cranio-Sacrale-Osteopathie

Informationen zum Kurs

Die funktionelle Einheit zwischen Schädel und Kreuzbein wird als cranio-sacrales System bezeichnet.

Mobilitätseinschränkungen in diesem Bereich können zu Störungen und Symptomen im ganzen Körper führen. Durch feinste Techniken ist es möglich diese Einschränkungen zu finden und zu behandeln. Basis für diese Arbeit sind exakte anatomische Kenntnisse und Vertrauen in Ihre Hände. Viele Informationen, die Ihnen Ihre Hände vermitteln sind wissenschaftlich nicht erklärbar und dennoch sind sie real.

Details

  • Dauer

    48 UE

  • Kosten

    € 690,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Anatomie- und Massagekenntnisse

  • Kurszeiten

    siehe Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Fußreflexzonentherapie

Fußreflexzonentherapie

Informationen zum Kurs

Am Fuß werden alle Organsysteme, Gelenke und Muskeln „reflektiert“ und sind somit über die „Fußreflexzonentherapie“ beeinflussbar. Da man durch gezielte Technik den Organismus anregt, eine Über- oder Unterfunktion bestimmter Organe selbst zu regulieren, ist diese Therapiemethode sehr effizient, und bietet zusätzlich jedes Mal optimale Entspannung für den Geist und Belebung des Organismus

Kursinhalt

  • Zusammenfassung der Geschichte der Fußreflexzonentherapie
  • Wichtigste Grundlagen der topographischen und physiologischen Anatomie (Lagebeziehungen der Organsysteme)
  • Die Zonen und Wirkungsweisen am Fuß
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Grifftechniken und Ablauf der allgemeinen Behandlung
  • Erklärung von Krankheitsbildern (Symptome, mögliche Ursachen, etc.) und deren nachvollziehbare, logische Behandlung
  • Wichtige physiologische Zusammenhänge des Körpers

Details

  • Dauer

    36 UE

  • Kosten

    € 399,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage von Vorteil

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

30 Jun

Fußreflexzonentherapie
30.06.2025 - 04.07.2025

02 Feb

Fußreflexzonentherapie
02.02.2026 - 06.02.2026

Hydro- und Balneotherapie

Hydro- und Balneotherapie

Informationen zum Kurs

In diesem Kurs erlernst du die gesundheitsfördernde Wirkung von Wasser in all seinen Zuständen. Der Kursinhalt basiert auf traditionellen Wasseranwendungen, die bis in die Antike zurückreichen. Anerkannte Methoden von Pionieren wie Hippokrates und Kneipp begleiten dich in diesem Kurs. Ob medizinische Bäder, therapeutische Waschungen oder Heilwässer – sie werden alle genutzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.

Hydrotherapie und Balneotherapie sind bewährte Methoden, um Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Möchtest du wissen, wie du die wohltuenden Thermalwässer therapeutisch nutzen kannst? Oder welche Heilwirkungen in medizinischen Bädern stecken? Bei uns kannst du alles Wissenswerte über Kneippgüsse erlernen und dich fundiert ausbilden lassen.

120 UE: 55 UE theoretisch praktische Ausbildung und 65 UE-Praktikum

Kursinhalt

  • Spezielle Anatomie und Pathologie
  • Physik
  • Spezielle Hygiene
  • Balneotherapie
  • Hydrotherapie
  • Unterwasserdruckstrahlmassage

Details

  • Dauer

    120 UE

  • Kosten

    € 725,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Medizinische Massage, gesundheitliche Eignung, einwandfreier Leumund

  • Kurszeiten

    07:45 – 17:45 Uhr, letzter Tag 07:45 – 12:15 Uhr

Die nächsten Kurse

29 Sep

Spezialqualifikation - Hydro- und Balneotherapie
29.09.2025 - 08.10.2025

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Basis

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Basis

Informationen zum Kurs

Über diese sanfte Art der Therapie nehmen wir direkten Einfluss auf das Lymphsystem des Körpers. Es ist für die Entwässerung, Entschlackung und Ernährung der Gewebe genauso wichtig wie für die Immunabwehr. Stauungen in Armen oder Beinen sowie Lymphödeme nach Verletzungen oder langer Ruhigstellung (z.B. bei Gips) sind mit dieser Massage erfolgreich zu behandeln. Aufgrund ihrer sehr guten Wirkung in der Genesung nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen hat sie auch auf diesen Gebieten große Bedeutung.

Kursinhalt

  • Überblick über die Geschichte der Lymphdrainage
  • Anatomische und physiologische Grundlagen des Lymphsystems
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Lymphdrainagegriffe und Griffabfolgen bei Teilbehandlungen und Ganzkörperbehandlungen
  • Ödem (venöse, entzündliche, Eiweißmangelödeme)
  • Bedeutung und Behandlung von Ödemen
  • Überblick über mögliche Krankheitsbilder und deren logische Behandlungsmöglichkeiten

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Basisausbildung für Massage von Vorteil

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

17 Nov

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Basis
17.11.2025 - 28.11.2025

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Aufbau

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau

Informationen zum Kurs

Mit dem zusätzlichen Aufbaukurs erhält der Absolvent eine umfangreiche und in sich abgeschlossene Lymphdrainageausbildung.

Besonderes Augenmerk wird hier auf die Entstehung und Behandlung der eigentlichen Lymphödem gelegt, die sich im Zuge klinisch onkologischer Operationen oder genetischer Dysplasie ausprägen können.

Kursinhalt

  • Pathophysiologie der eigentlichen Lymphödeme
  • Spezielle Griffe und Systematik zur Lymphödembehandlung
  • Behandlungskonzepte
  • Kompressionsbehandlung und flankierende Maßnahmen
  • Praxisorientiertes Arbeiten steht an 1. Stelle
  • Bewegungsübungen

Details

  • Dauer

    80 UE

  • Kosten

    € 799,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Manuelle Lymphdrainage Basis

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

16 Jun

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau
16.06.2025 - 27.06.2025

19 Jan

Manuelle Lymphdrainage - Therapie Aufbau
19.01.2026 - 30.01.2026

Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik

Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik

Informationen zum Kurs

Das Erlernen der funktionellen Bedeutung von Triggerpunkten und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat steht hier im Mittelpunkt. Hinzu kommt die Palpation der wichtigsten Triggerpunkte für myofasziale Schmerzen. Da diese durch verschiedenste Methoden therapiert werden können, wird in dieser Ausbildung besonderer Wert auf das Erlernen der Positional Release Methode (Wirkung, Indikationen, Kontraindikationen) gelegt.

Kursinhalt

  • Pathophysiologische Theorien über die Entstehung der Triggerpunkte und des myofaszialen Schmerzsyndroms
  • Ausstrahlende Schmerz-Muster (reffered pain patterns) der am häufigsten von Triggerpunkten betroffenen Muskeln erkennen
  • Präzises manuelles lokalisieren der Triggerpunkte und deren Bedeutung für myofasziale Ketten
  • Schwerpunkt ist das Erlernen der Methode Positional Release und Integrationsmethoden
  • Indikationen und Kontraindikationen der manuellen Triggerpunkt-Therapie

Details

  • Dauer

    24 UE

  • Kosten

    € 399,-

  • Kursort

    Graz

  • Voraussetzungen

    Medizinische Massage

  • Kurszeiten

    08:40 - 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

05 Jun

Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik
05.06.2025 - 07.06.2025

11 Dez

Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik
11.12.2025 - 13.12.2025