Aufbaukurs Dry Needling - Modul 3

Rumpf, Thorax & Wirbelsäule

Chronische Schmerzsyndrome, funktionelle Zusammenhänge & sichere Anwendung in sensiblen Regionen

Informationen zum Kurs

Dieser zweitägige Aufbaukurs richtet sich an Absolvent*innen des Dry-Needling-Aufbaukurs 1 Extremitäten (Modul 2)

Dieser Kurs widmet sich der Arbeit in komplexen und risikoreicheren Bereichen: Thorax, Wirbelsäule und Becken. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von chronischen, unspezifischen Schmerzen (z. B. Low Back Pain, Cervicalsyndrom, Piriformissyndrom, Ischialgie). Sie lernen, Red Flags zu erkennen, funktionelle Zusammenhänge besser zu verstehen und Dry Needling in erweiterten therapeutischen Konzepten sicher einzusetzen. Sie lernen das Konzept des Fascial Armouring kennen, sowie die funktionellen Zusammenhänge bei Ausstrahlungssymptomatiken, um so im Berufsalltag individuellere therapeutische Programme erstellen zu können.

Was Sie in diesem Modul erwartet

  • Dry Needling bei Rücken-, und Thoraxbeschwerden
  • Therapeutische Konzepte bei ISG-Beschwerden & TPs der kurze Außenrotatoren
  • Exkurs: Fascial Armouring & segmentale Reflexzonen
  • Red Flags & Sicherheit in sensiblen Bereichen
  • Funktionelle Anatomie von Wirbelsäule, Zwerchfell, Beckenboden & tiefen Muskelketten

Ihr Nutzen

Nach Abschluss dieses Moduls:

  • können Sie Dry Needling gezielt bei chronischem Rückenschmerz einsetzen
  • erkennen Sie klinisch relevante Red Flags und wissen, wann Vorsicht geboten ist
  • nutzen Sie die Technik zur Entspannung von tiefen Faszienstrukturen und Triggerpunkten
  • verstehen Sie funktionelle Ausstrahlungsmuster und deren therapeutische Relevanz

Bitte beachten Sie, es handelt sich um einen Kurs mit Schwerpunkt auf das praktische Arbeiten. Da jeder Körper anders ist, laden wir unsere Teilnehmenden ein, die gelernten Techniken an möglichst vielen anderen Kursteilnehmenden aktiv zu erleben und zu Nadeln, um das Gelernte zu üben schnell und sicher in der Praxis umzusetzen zu können.

Details

  • Dauer

    14 UE á 60 Min.

  • Kosten

    € 520,-

  • Kursort

    Graz

  • Zielgruppe

    Unsere Kurse richten sich primär an Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, da Dry Needling in Österreich diesen Berufsgruppen vorbehalten ist. Teilnehmer*innen aus anderen Ländern (z. B. Heilpraktiker*innen in Deutschland), die über eine entsprechende Qualifikation zur Anwendung invasiver Techniken verfügen, können auf eigene Verantwortung teilnehmen. Bitte beachten Sie: Jede Person ist selbst dafür verantwortlich, sich über die rechtliche Zulässigkeit der Anwendung von Dry Needling im eigenen Land und Berufsfeld zu informieren.

  • Kurszeiten

    2x 09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:innen

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann, Christoph Tschellnig, PT

  • Mitzubringen

    Humor, Hausschuhe, Leintuch, lockere Sportbekleidung, Handtuch, Decke/größeres Tuch

Die nächsten Kurse

27 Jan

Aufbaukurs Dry Needling – Modul 3
27.01.2026 - 28.01.2026