Dry Needling Einführungskurs - Modul 0

Anatomie in Vivo, Triggerpunktdiagnostik & myofasziale Ketten

Die Basis für eine sichere und präzise Anwendung

Informationen zum Kurs

Dry Needling – auch als Intramuskuläre Triggerpunkttherapie (IMTRPT) bezeichnet – ist eine wirkungsvolle, invasive Technik zur Behandlung myofaszialer Schmerzsyndrome. Im Gegensatz zur Akupunktur basiert Dry Needling nicht auf meridiangebundenen Konzepten oder festen Punktlokalisationen, sondern auf individuell auffindbaren muskulären Dysfunktionen, die durch präzise Palpation diagnostiziert werden.

Da es sich um eine Technik mit gezielter Manipulation tiefgelegener myofaszialer Strukturen handelt, ist ein fundiertes Verständnis der funktionellen Anatomie – insbesondere der Muskeln, Nerven, Gefäße und ihrer topographischen Beziehungen – unverzichtbar.

Was Sie in diesem Modul erwartet:

Unser 2-tägiges Einführungsmodul legt den Grundstein für Ihre Dry Needling-Ausbildung. Ziel ist es, die wichtigsten theoretischen und praktischen Voraussetzungen für das sichere Auffinden und Beurteilen myofaszialer Triggerpunkte zu schaffen – ohne Nadeln, aber mit viel Praxis.

  • Anatomie in Vivo – Orientierung am lebenden Körper mithilfe palpatorischer Landmarken
  • Palpationstechniken zur Triggerpunktsuche – strukturierte Herangehensweise zur Identifikation muskulärer Dysfunktionen
  • Unterscheidung aktiver und latenter Triggerpunkte – klinische Relevanz verstehen
  • Referred Pain Patterns & typische Ausstrahlungsmuster – erkennen und interpretieren
  • Einführung in myofasziale Ketten & funktionelle Linien – verstehen, wie Muskeln im Körper miteinander kommunizieren
  • Manuelle Triggerpunkttechniken – praktische Tools für den Alltag auch ohne Nadeln

Ihr Nutzen

Nach Abschluss dieses Moduls:

  • beherrschen Sie grundlegende Palpationstechniken zur Lokalisation wichtiger Muskelgruppen und anatomischer Landmarken
  • können Sie Triggerpunkte manuell ertasten und deren Bedeutung einordnen,
  • sind Sie mit funktionellen Zusammenhängen und myofaszialen Ketten vertraut,
  • verfügen über eine solide Basis, um Dry Needling später sicher und gezielt in den therapeutischen Alltag zu integrieren.

Das Modul bereitet Sie gezielt auf die nachfolgenden Kurse vor und ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Dry Needling Basiskurs.

Bitte beachten Sie, es handelt sich um einen Kurs mit Schwerpunkt auf das praktische Arbeiten. Da jeder Körper anders ist, laden wir unsere Teilnehmenden ein, Anatomie in Vivo an möglichst vielen anderen Kursteilnehmenden aktiv zu erleben und Strukturen zu ertasten.

Kursinhalt

Tag 1: Anatomie in Vivo & Palpation

  • Intensive Schulung in der Palpationstechnik zur präzisen Lokalisierung von Muskeln, Gefäßen und Nerven.
  • Verständnis von Triggerpunkten & Referred Pain Patterns.
  • Klinische Diagnosekriterien für aktive und latente Triggerpunkte.

Tag 2: Anatomie in Vivo & Einführung in Dry Needling

  • Hygiene- und Sicherheitsstandards – Vermeidung von Risiken.
  • Vertiefen der AIV Kenntnisse
  • Indikationen und Kontraindikationen verstehen lernen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten
  • Integration in die Praxis – Wie DN effektiv in die tägliche Behandlung einfließen kann.

Details

  • Dauer

    14 UE á 60 Min.

  • Kosten

    € 480,- inkl. Material und Erstaustattung

  • Kursort

    Graz

  • Zielgruppe

    Unsere Kurse richten sich primär an Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, da Dry Needling in Österreich diesen Berufsgruppen vorbehalten ist. Teilnehmer*innen aus anderen Ländern (z. B. Heilpraktiker*innen in Deutschland), die über eine entsprechende Qualifikation zur Anwendung invasiver Techniken verfügen, können auf eigene Verantwortung teilnehmen. Bitte beachten Sie: Jede Person ist selbst dafür verantwortlich, sich über die rechtliche Zulässigkeit der Anwendung von Dry Needling im eigenen Land und Berufsfeld zu informieren.

  • Kurszeiten

    2x 09:00 - 17:00 Uhr

  • Referent:innen

    Dr. Nicole Morgenroth-Mann, Harald Suntinger

  • Mitzubringen

    Humor, Hausschuhe, Leintuch, lockere Sportbekleidung, Handtuch, Decke/größeres Tuch

Die nächsten Kurse

23 Jun

Dry Needling Einführungskurs - Modul 0
23.06.2025 - 24.06.2025