
Dry Needling für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen
Wir freuen uns bei Manus & Bergler eine fundierte Ausbildung für Dry Needling anzubieten. Dry Needling ist seit dem 1. September 2024 mit dem Inkrafttreten des MTDG im Berufsbild von Physiotherapeut*innen unter den Reflexzonentherapien geregelt. Laut den Fachinformationen für die fachgerechte Durchführung der intramuskulären Triggerpunkttherapie im Rahmen der Berufsausübung als Physiotherapeut*In wird ein Mindestausbildungsumfang von 96 Stunden empfohlen, mit einer abschließenden Zertifikatsprüfung um im europäischen Raum qualitativ vergleichbar zu sein.
Unser modulares Kurssystem besteht aus Präsenzveranstaltungen und Heimstudium und bietet 100h an geballtem Wissen. Die Module bauen aufeinander auf und sind zwingend in der vorgegebenen Abfolge zu absolvieren.
Anwendungen von Dry Needling Techniken sind unmittelbar nach dem Dry Needling Basiskurs an den ausgewählten Indikationen möglich.
- Dry Needling Einführungskurs: AIV und Myofasziale Triggerpunkttechniken 2 Tage
- Dry Needling Basiskurs: Sichere Orientierung, Einführung in diverse Nadeltechniken bei häufigen DN-Indikationen 2 Tage
- Aufbaukurs 1: Extremitäten 2 Tage
- Aufbaukurs 2: Rumpf Thorax 2 Tage
- Aufbaukurs 3: Kopf Hals, Dry Needling im Sportbereich 2 Tage
- Expertenkurs: Fortgeschrittene Techniken, Refresher, Prüfung. 2 Tage